- Mariano Riccio
-
Mariano Riccio (* 1510 in Messina; † 1593 ebenda) war ein italienischer Maler der Renaissance auf Sizilien.
Leben
Mariano Riccio war zunächst Schüler von Alfonso Franco, dann von Polidoro da Caravaggio, dessen Malstil er sich aneignete. Er malte hauptsächlich Altarbilder, die sich meist im Raum Messina befinden. Ein großer Teil seiner Arbeiten ging durch das Erdbeben von Messina 1908 verloren.
In Messina wurde eine Straße nach Mariano Riccio benannt.
Sein Sohn Antonello Riccio (tätig in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts) war ebenfalls Maler in Messina.
Werke
- Museo Regionale di Messina Tafelbild Pietà (aus der Chiesa di Maria Maddalena in Palermo)
- Chiesa San Francesco d’Assisi (Messina): Gemälde
- Chiesa San Nicolò di Bari (Villafranca Tirrena): Tafelbild “Mariä Verkündigung”
- Chiesa Madre (Pistunina): “Hl. Nikolaus von Brari”
Literatur
- Giuseppe Grosso-Cacobardi: Memorie de pittori messinesi. Messina 1821, S. 27ff.
- Francesco Susini: Le vite dei pittori messinesi, bearbeitet von Valentino Martinelli. Felice Le Monnier. ed., Italien 1960 (erschienen 1724 in Florenz)
- Mariano Riccio. In: Ulrich Thieme, Felix Becker u. a.: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Band XXVIII, E. A. Seemann, Leipzig 1934, S. 264
Kategorien:- Italienischer Maler
- Sizilianer
- Bildende Kunst (Sizilien)
- Person (Messina)
- Maler der Renaissance
- Geboren 1510
- Gestorben 1593
- Mann
Wikimedia Foundation.