- Marienkirche (Strausberg)
-
Die Marienkirche, auch als Stadtpfarrkirche St. Marien bezeichnet, ist eine mittelalterliche Kirche in Strausberg (Landkreis Märkisch-Oderland, Land Brandenburg). Sie gilt als das älteste und höchste Gebäude der Stadt und eine der größten noch erhaltenen Feldsteinkirchen der Mark Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Marienkirche befindet sich in einer Nebenstraße der Großen Straße im Zentrum der Stadt Strausberg, nicht weit vom östlichen Ufer des Straussees und der Stadtmauer entfernt.
Bau
Der am Übergang zwischen Romanik und Gotik aus Feld- und Backsteinen errichtete schnörkellose Kirchenbau hat die Form einer dreischiffigen Pfeilerbasilika. Auffällig sind der massive, hohe Turm des Gebäudes und die kleine Annenkapelle an der Südseite des Chors.
Geschichte
Im 13. Jahrhundert wurden im Barnim viele Siedlungen offiziell zu Städten ernannt. Im Zuge der Verleihung des Stadtrechts wurde auch Strausberg mit einer Pfarrei ausgestattet, die mit dem Bau der Marienkirche um 1250 ihre dazugehörige Stadtpfarrkirche erhielt.
Nach der Errichtung von St. Marien als Stadtpfarrkirche in der Mitte des 13. Jahrhundert. erfolgte in den Jahren 1341/42 nach einem Brand eine Renovierung und teilweise Wölbung der Kirche. 1432 stand die Kirche erneut in Brand, Teile ihres Inneren stürzten ein. Ab 1448 folgte ein Umbau der Kirche, der u.a. den Bau des Chors mit Sternengewölbe, die Kreuzrippenwölbung des ursprünglich flachen Daches des Lang- und Querhauses sowie die Einrichtung einer Glockenstube und eines Rundbogenfensters im Turm beinhaltete. Auch die Gewölbemalereien wurden 1448 fertiggestellt. 1549 wurde das Gewölbe der Annenkapelle entfernt. 1747 kam es zur Ergänzung des Turmes durch einen 50 m hohen, barocken Holzaufsatz mit Laterne, Kugel und Kreuz. Im Jahre 1815 wurde die Annenkapelle mit einem klassizistischen Portal geschmückt, 1922 wurde der hölzerne Turmaufsatz wieder abgerissen. Im Jahre 2004 feierte die Stadt Strausberg das 750-jährige Jubiläum der Marienkirche.
Innenausstattung
Das Innere der Marienkirche beherbergt neben einer zu Beginn des 18. Jahrhunderts geschaffenen barocken Holzkanzel einen aus Rosenholz geschnitzten Flügelaltar aus dem 16. Jahrhundert. In der Mitte des Altars befinden sich eine Marienfigur mit Jesuskind und Strahlenkranz, seitlich davon thronen verschiedene Heiligenfiguren. Die Flügel enthalten Nachbildungen der zwölf Apostel. Das Gewölbe der Kirche ist mit umfangreichen spätgotischen Gewölbemalereien verziert.
Außerdem sind eine für die Form der Stadtpfarrkirche äußerst seltene Büßerzelle und eine Sauer-Orgel von 1929 vorhanden.
Weblinks
- Stadtwiki-Seite Strausberg
- Freundeskreis St. Marien zu Strausberg
- Kulturportal Brandenburg
- Cara Schweizer, Lambrecht Kuhn, Hartmut Kühne vom Lehrstuhl für Christliche Archäologie, Denkmalkunde und Kulturgeschichte der Humboldt-Universität Berlin
- Sankt-Marien-Strausberg
52.58015713.880452Koordinaten: 52° 34′ 49″ N, 13° 52′ 50″ OKategorien:- Kirchengebäude der Backsteingotik in Brandenburg
- Strausberg
- Marienkirche in Brandenburg
- Baudenkmal im Landkreis Märkisch-Oderland
Wikimedia Foundation.