- Marion (Auto)
-
Marion ist der Name zweier US-amerikanischer Automobilhersteller, die unabhängig voneinander in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts gegründet wurden.
Inhaltsverzeichnis
Marion Automobile Company (1901)
Die Marion Automobile Company war in Marion (Ohio) ansässig und bewarb im Mai 1901 ein Elektrofahrzeug, zwei Dampfautomobile und ein benzinbetriebenes Automobil aus eigener Fertigung. Offenbar gab es keine ausreichende Nachfrage, denn es kam nie zu einer Serienfertigung. Die Firma existierte aber mindestens bis 1910 und beschäftigte sich unter verschiedenen Eigentümern mit Autoreparaturen und der Fertigung von Zubehör.
Marion Motor Car Company (1904-1915)
Die Marion Motor Car Company wurde im Januar 1904 in Indianapolis gegründet. Das Startkapital betrug US-$ 100.000,--. Über die Jahre waren verschiedene Personen in der Geschäftsleitung, die später als Automobilpioniere bekannt wurden, so Robert Hassler, Fred Tone, Harry C. Stutz oder John N. Willys. Zunächst baute man luftgekühlte Vierzylinderwagen, später ging man zu wassergekühlten Motoren über. Stets litt die Firma unter einer zu geringen Kapitalausstattung, die im Juni 1912 daher auf US-$ 1.125.000,-- aufgestockt wurde. Gleichzeitig wurde J. I. Handley Präsident der Gesellschaft. Offenbar wurden aber die Geschäfte nicht besser dadurch.
1916 übernahm Handley die Firma und führte sie mit dem ebenfalls erworbenen Automobilhersteller Imperial in Jackson (Michigan) zur Mutual Motors Company zusammen. Diese Firma trat die Nachfolge von Marion an und stellte den Marion-Handley her.
Modelle
Modell Bauzeitraum Zylinder Leistung Radstand Four 1904-1905 4 Reihe 16 bhp (11,8 kW) 2.438 mm 2 1906 4 Reihe 16 bhp (11,8 kW) 2.438 mm 5 1906 4 Reihe 28 bhp (20,6 kW) 2.743 mm 7 1907 4 Reihe 24 bhp (17,6 kW) 2.540 mm 8 1908-1909 4 Reihe 24 bhp (17,6 kW) 2.591-2.642 mm 9 1908-1909 6 Reihe 35 bhp (26 kW) 2.642-2.845 mm 10 1910 4 Reihe 35 bhp (26 kW) 2.845 mm 30 1911 4 Reihe 30 bhp (22 kW) 2.794 mm 40 1911 4 Reihe 40 bhp (29 kW) 2.921 mm Four-30 1912 4 Reihe 30 bhp (22 kW) 2.819 mm Four-45 1912 4 Reihe 45 bhp (33 kW) 3.048 mm 37-A 1913 4 Reihe 40 bhp (29 kW) 2.845 mm 48-A 1913 4 Reihe 48 bhp (35 kW) 3.048 mm B 1914 4 Reihe 25 bhp (18,4 kW) 2.972 mm G 1914-1915 6 Reihe 33 bhp (24 kW) 3.150 mm Quelle
Kimes, Beverly Ray & Clark jr,. Henry Austin: Standard Catalog of American Cars 1805-1942, Krause Publications, Iola WI (1985), ISBN 0-87341-045-9
Kategorien:- Ehemaliger Automobilhersteller
- Unternehmen (Ohio)
- Unternehmen (Indiana)
Wikimedia Foundation.