Absagebrief

Absagebrief

Fehdebrief, auch Absagebrief, ist eine Urkunde, worin die Fehde angekündigt wird. Solche Fehdebriefe waren meist ganz kurz. Eine Fehde musste drei Tage vor dem Beginn durch einen Absage- oder Fehdebrief rechtmäßig angekündigt werden.

Damit die Fehde nicht zum Mord und damit straffähig wurde (siehe auch Plackerer), hatten die Betroffenen folgende Regeln zu beachten:

1. Die Fehde, egal ob unter Rittern oder zwischen Rittern und Städten, musste durch einen förmlichen Fehdebrief angesagt werden.

2. Die Tötung Unschuldiger war verboten.

3. Das Niederbrennen von Häusern und das Verwüsten von Land waren jedoch erlaubt.

4. Während der Fehde musste der Frieden in der Kirche, im Hause, beim Gang zur Kirche, bei der Rückkehr von der Kirche, beim Gang zum Gerichtstermin und bei der Rückkehr vom Gerichtstermin beachtet werden.

Beispiele

"Wisset, hochgeborener Fürst, dass wir, Bürgermeister, Rat, Gilden, Ämter, Bruderschaften und die ganze Gemeinde der Stadt Soest Euer Feind geworden sind und Euch und den Euern vermittelst dieses Briefes aufsagen, weil wir den hochgeborenen Junker Johann, den ältesten Sohn von Kleve und von der Mark, lieber haben als Euch und die Euren ..." („Wettet, biscop Dierich van Moeres, dat wy den vesten Junker Johan can Cleve lever hebbet alls Juwe, unde wert Juwe hiermit affgesaget [...]“)

Siehe auch: Fehde, Fehdehandschuh, Gottesfrieden, Krieg, Landfrieden, Urfehde


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Absagebrief — * Einem einen Absagebrief schreiben. »Vier Vnterschiedliche Absagebrieffe, darin Messer, Kohlen vnd besenreiser gebunden, in vier örthen der Stadt gehangen.« (Kinderbuch, II, 43.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Alter Zürcherkrieg — Alter Zürichkrieg Übersichtskarte zum Alten Zürichkrieg Datum 2. November 1440–12. Juni 1446 …   Deutsch Wikipedia

  • Baysen — Wappen von Baysen (Bażeński) Johann von Baysen (poln. Jan Bażeński, * etwa 1390; † 9. November 1459 in Marienburg) war ein im Gebiet von Osterode begüterter preußischer Ritter und Staatsmann, der den Preußischen Bund in den Dreizehnjährigen Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Blasius Botsch — Botsch war der Name eine Adelsfamilie des mittelalterlichen Tirols. Die Familie hatte sich anfänglich in Bozen angesiedelt, stammte aber ursprünglich aus Florenz und nannte sich dort de Rossis oder auch de Bambarossi. Ihr ursprünglicher Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Rapperswil — In diesem Artikel wird die Geschichte der Stadt Rapperswil (SG) bis 1. Januar 2007 behandelt, dem Zeitpunkt der Gemeindefusion mit Jona (SG) unter dem neuen Namen Rapperswil Jona. Die Halblinsel mit Altstadt, Herrenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Rapperswil — Die Herrschaft Rapperswil entstand im ausgehenden Spätmittelalter als Gründung der Freiherren von Rapperswil auf dem Gebiet des mittelalterlichen Zürichgaus. Nach dem Verkauf der ausgedehnten Besitzungen umfasste die Herrschaft ab Mitte des 14.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hettlinger — Johannes Hettlinger (* vor 1452; † 26. Mai 1489 in Rapperswil) war Stadtschreiber von Rapperswil, Anführer der proeidgenössischen Kräfte und des Aufstands gegen Habsburg Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie (Zusammenfassung) 2 Werdegang 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Baysen — Wappen von Baysen (Bażeński) Johann von Baysen (poln. Jan Bażeński, * etwa 1390; † 9. November 1459 in Marienburg) war ein im Gebiet von Osterode begüterter preußischer Ritter und Staatsmann, der den Preußischen Bund in den Dreizehnjährigen Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Baysen — Wappen von Baysen (Bażeński) Johann von Baysen (poln. Jan Bażeński, * etwa 1390; † 9. November 1459 in Marienburg) war ein im Gebiet von Osterode begüterter preußischer Ritter und Staatsmann, der den Preußischen Bund in den Dreizehnjährigen Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Protektorat Rapperswil — Die Herrschaft Rapperswil entstand im ausgehenden Spätmittelalter als Gründung der Freiherren von Rapperswil auf dem Gebiet des mittelalterlichen Zürichgaus. Nach dem Verkauf der ausgedehnten Besitzungen umfasste die Herrschaft ab Mitte des 14.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”