Mattheus Friderich

Mattheus Friderich

Mattheus Friderich (* 16. Jahrhundert in Görlitz; † 1559) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Kirchenlieddichter. Über sein Leben weiß man nichts gesichertes, allerdings hieß es, sein Vater sei Fleischer gewesen und in Görenz und von 1552 an in Schönberg sei er Pastor gewesen. 1556 gab er eine zwei Lieder beinhaltende Sammlung heraus, das erste Lied handelt davon, dass man die schweren Gerichte Gottes ertragen solle, während das zweite von ernstem und fröhlichem Gottvertrauen erzählt.

Werke

  • Der Pluder- und Krausenteufel
  • Zwei schöne neue geistliche Lieder zu dieser Zeit nützlich und tröstlich zu singen (Frankfurt an der Oder 1556)
  • Vermahnung an die Deutschen
  • Ein schön tröstlich Lied

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Rektoren der Universität Leipzig — Siegel der Universität Leipzig: SIGILLUM UNIVERSITATIS STUDII LIPSIENSIS Die Rektoren der Universität Leipzig wurden in der Regel semesterweise gewählt. Das Sommersemester (nachfolgend SS bezeichnet) begann im Regelfall am 23. April und das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”