Matthäus von Vendôme

Matthäus von Vendôme

Matthäus von Vendôme (franz: Mathieu de Vendôme; † 25. September 1286) war ein Abt von Saint-Denis und Regent von Frankreich.

Matthäus’ familiäre Herkunft ist unbekannt. Der französische Kirchenhistoriker Michel Félibien vermutete eine Verwandtschaft zum Grafenhaus von Vendôme, was aber durch keine zeitgenössische Quelle belegt ist. Er war Benediktiner und ein Beichtvater König Ludwigs IX. (Saint Louis) von Frankreich, 1258 wurde er zum Abt der königlichen Abtei von Saint-Denis ernannt. Unter seiner Aufsicht wurden umfangreiche Baumaßnahmen an der Abtei vorgenommen, die um das neu gegründete Collège de Charité erweitert wurde. 1272 fungierte Matthäus als Vermittler für die Ehe des Prinzen Peter von Alençon mit Johanna von Blois, wobei er vermutlich auch die Trauung vornahm. Im Auftrag Ludwigs IX. überantwortete Matthäus um 1250 den Mönch Primat die Zusammenstellung und Übersetzung einer Anthologie lateinischer Königsviten. Das so entstandene Werk, der Roman aux rois, konnte 1274 König Philipp III. präsentiert werden und bildet die Basis der Grandes Chroniques de France.

Matthäus übernahm zweimal die Regentschaft des Königreiches. Zuerst 1270 gemeinsam mit Simon II. de Clermont, nachdem König Ludwig IX. zum siebten Kreuzzug aufgebrochen war. Ein weites Mal 1285, als König Philipp III. auf den aragonesischen Kreuzzug zog und dabei in Perpignan starb. Im Jahr darauf starb Matthäus selbst, nachdem er König Philipp IV. dem Schönen die Regierung übergeben konnte. Bestattet wurde er in seiner Abtei.

Literatur

  • Michel Félibien: Histoire de l'Abbaye royale de Saint-Denis, Paris, 1706
  • Louis Mayeul Chaudon: Dictionnaire universel, historique, critique, et bibliographique, 1810


Vorgänger Amt Nachfolger
Heinrich II. Mallet Abt von Saint-Denis
1258–1286
Renaud de Giffard

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mattheus von Vendôme —   [ vã doːm], Matthäus von Vendôme, mittellateinischer Dichter, * Vendôme um 1130, ✝ Tours Ende 12. Jahrhundert; war in Orléans Lehrer der Grammatik und verfasste die Komödie »Milo« nach griechischen Motiven, eine »Pyramus« Dichtung nach Ovid, v …   Universal-Lexikon

  • Matthäus — ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Kathedrale von Saint-Denis — Gotische Kathedrale von Saint Denis Mittelschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Matthäus [1] — Matthäus (v. hebr. Matthithjah, so v.w. griech. Theodoros). I. Biblische Person: 1) St. M., eigentlich Levi geheißen, war aus Galiläa gebürtig u. Zolleinnehmer am See Tiberias; er trat unter die zwölf Apostel Jesu, bei welcher Gelegenheit er… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Peter (Vendôme) — Peter von Vendôme (franz.: Pierre; * um 1200; † 25. März 1249 in Nikosia) war Graf von Vendôme aus dem Haus Montoire. Er war ein Sohn des Grafen Johann IV. und dessen Ehefrau Églantine (Agnes). Wappen der Grafen von Vendome …   Deutsch Wikipedia

  • Blanka von Kastilien — und ihr Sohn, Ludwig IX. (Saint Louis), in einer um 1235 gefertigten Miniatur. (New York, Pierpont Morgan Library) Blanka von Kastilien, (spanisch: Blanca de Castilla, französisch: Blanche de Castille) (* 1188 vor dem 4. März in Palencia; † 27.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo X. von Lusignan — Hugo X. von Lusignan, genannt der Braune (Le Brun) (1200 bezeugt; † 5. Juni 1249) war Herr von Lusignan, Graf von La Marche und Angoulême. Er war der einzige Sohn von Hugo IX. von Lusignan und Agathe von Preuilly. Inhaltsverzeichnis 1 Bi …   Deutsch Wikipedia

  • Grandes Chroniques de France — Acht Szenen der Geschichte Rolands in einem Bild: Illumination der Grandes Chroniques de France, Exemplar Philipps des Guten, Mitte 15. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Mathieu — ist der Familienname folgender Personen: André Mathieu (Pianist) (1929–1968), kanadischer Pianist und Komponist André Mathieu (Autor) (1949–2009), kanadischer Schriftsteller Bruno Mathieu (* 1958), französischer Organist Chantal Mathieu (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Locus amoenus — Thomas Eakins, Arcadia, ca. 1883 Locus amoenus (lateinisch: lieblicher Ort) ist ein literarischer Topos. Er symbolisiert eine idealisierte Naturlandschaft, meist mit einer Quelle oder einem lichten Hain. Das Gegenstück ist der locus terribilis,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”