Charlottenburger Platte

Charlottenburger Platte
Klassische Charlottenburger Platten („Schweinebäuche“)

Charlottenburger Platten sind großformatige Natursteinplatten aus Granit, die in Berlin zur Bürgersteigbefestigung benutzt wurden. Noch heute sind sie in großer Zahl in Gebieten mit Altbaubestand anzutreffen. Sie sind an der Oberfläche glatt, die Unterseite ist jedoch nur grob rundlich behauen. Auf Grund dieser Form werden die Charlottenburger Platten auch „Schweinebäuche“[1] genannt.

Moderne Charlottenburger Platten
Im Vordergrund moderne, im Hintergrund klassische Charlottenburger Platten in typischem Verlegeraster

Der Vorteil dieser Form ist die gute Arretierung im sandigen Untergrund. Ein Nachteil ist die unbedingt notwendige Präzision beim Verlegen der Platten. Bei nachfolgenden Bauarbeiten kann es passieren, dass die Platten nicht mehr ins vorherige Verlegeraster passen. Es ist daher zwingend notwendig, die Platten mit größter Sorgfalt zu verlegen.

Die Platten werden nach wie vor produziert, jedoch sind die heutigen modernen Platten leichter und ebenflächiger als früher. Zudem sind Oberseite wie Unterseite geschnitten. Die Platten werden zusätzlich an der Oberseite gestockt. Sie haben in der Regel eine Länge von 50 bis 120 cm, eine Breite von 100 cm und sind 6 bis 15 cm dick.

Normung

Für Natursteinplatten galt die DIN 484 „Bürgersteigplatten; Naturstein“ aus dem Jahr 1920, die vermutlich im Mai 1963 zurückgezogen wurde.

Belege

  1. Jörg Niendorf: Bürgersteig mit Wampe / Berliner Merkwürdigkeiten: Wieso Pflastersteine hier „Schweinebäuche“ heißen. In: Berliner Morgenpost, 5. November 2006

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Denkmäler in Spandau — Die Denkmäler in Spandau entstanden in dem heutigen Berliner Bezirk relativ spät, da die Stadt an der Havel als Ackerbürgerstadt über wenig Steuereinnahmen verfügte. Zwar stieg durch den Ausbau der Rüstungsbetriebe auch die Anzahl der Einwohner,… …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Christian Rauch — Christian Daniel Rauch Bad Arolsen: Büstendenkmal vor seinem Geburtshaus Christian Daniel Rauch (* 2. Januar 1777 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Skulpturen in Spandau — Die nachfolgenden Aufstellungen beschreiben die öffentlich zugänglichen Skulpturen, Plastiken, Brunnen und Sonnenuhren im Berliner Bezirk Spandau. Die Listen sind nach der Art der Kunstwerke untergliedert und – soweit bekannt – nach dem Datum der …   Deutsch Wikipedia

  • Brücke — Eine Brücke ist ein Bauwerk zum Überspannen von Hindernissen im Zuge der Führung von Verkehrswegen (wie Straßen, Eisenbahnstrecken, Geh , Radwegen, Wasserstraßen und Rollbahnen für Flugzeuge) oder Versorgungseinrichtungen (wie Rohrleitungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Christian Daniel Rauch — Christian Daniel Rauch, 1855 …   Deutsch Wikipedia

  • Saaletal — Dieser Artikel behandelt den Nebenfluss der Elbe, für den Nebenfluss des Mains siehe Fränkische Saale und den Nebenfluss der Leine siehe Saale (Leine). Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Saale …   Deutsch Wikipedia

  • Sächsische Saale — Dieser Artikel behandelt den Nebenfluss der Elbe, für den Nebenfluss des Mains siehe Fränkische Saale und den Nebenfluss der Leine siehe Saale (Leine). Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Saale …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Invalidenfriedhof — Der Invalidenfriedhof Grabdenkmal Gerhard von Scharnhorst im Jahr 1925 Der Invalidenfriedhof ist ein historischer Friedhof und eine Gedenkstätte im Ortsteil …   Deutsch Wikipedia

  • Invaliden-Friedhof — Der Invalidenfriedhof Grabdenkmal Gerhard von Scharnhorst im Jahr 1925 Der Invalidenfriedhof ist ein historischer Friedhof und eine Gedenkstätte im Ortsteil …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”