- Michael Ohnewald
-
Michael Ohnewald (* 8. November 1964 in Stuttgart) ist ein deutscher Journalist.
Nach dem Abitur begann Ohnewald ein Geschichts-Studium an der Universität Stuttgart. 1989 volontierte er bei der Bietigheimer Zeitung und wurde anschließend Lokalredakteur bei der Backnanger Zeitung. Berufsbegleitend studierte er Kommunikationswissenschaften an der FU Berlin. 1995 wechselte Ohnewald zur Stuttgarter Zeitung; dort ist er seit 2007 leitender Redakteur für Reportagen.
Inhaltsverzeichnis
Werke
Bisher hat der Autor vier Bücher veröffentlicht, darunter die Biografie des früheren baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufel. 2009 ist sein Buch „Plötzlich ist alles ganz anders“ erschienen, das sich mit entscheidenden Wendepunkten im Leben befasst.
Auszeichnungen
Für seine Reportagen und Porträts erhielt Ohnewald zahlreiche Auszeichnungen, darunter
- 2003 den Theodor-Wolff-Preis,
- 2003 den Konrad-Adenauer-Preis für Lokaljournalismus,
- 2006 den Wächterpreis der deutschen Tagespresse,
- 2007 den Journalistenpreis Bürgerschaftliches Engagement[1] der Robert-Bosch-Stiftung,
- 2009 den Herbert Quandt Medien-Preis,
- 2009 den Medienpreis des Weissen Rings,
- 2009 den Ernst-Schneider-Preis der deutschen Wirtschaft,
- 2009 den Katholischen Medienpreis,
- 2009 die Ehrung als Regionaler Autor des Jahres durch das Medium Magazin.[2]
Weblinks
- www.michael-ohnewald.de
- Literatur von und über Michael Ohnewald im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Journalistenpreis Bürgerschaftliches Engagement - Preisverleihung 2007. Zuletzt abgerufen am 14. Januar 2010.
- ↑ Die Journalisten des Jahres 2009. In: Medium Magazin online am 21. Dezember 2009, abgerufen am 14. Januar 2010.
Kategorien:- Träger des Theodor-Wolff-Preises
- Journalist
- Deutscher Journalist
- Geboren 1964
- Mann
Wikimedia Foundation.