Mikael Johansson (Eishockeyspieler, 1981)
- Mikael Johansson (Eishockeyspieler, 1981)
-
Schweden Mikael Johansson |
Personenbezogene Informationen |
Geburtsdatum |
17. Juli 1981 |
Geburtsort |
Göteborg, Schweden |
Größe |
190 cm |
Gewicht |
90 kg |
Spielerbezogene Informationen |
Position |
Center |
Schusshand |
Rechts |
Spielerkarriere |
bis 2001 |
Frölunda HC |
2001–2002 |
Tyringe SoSS |
2002–2004 |
Mörrums GoIS IK |
2004–2005 |
Halmstad Hammers |
2005–2006 |
Rögle BK |
2006–2007 |
Malmö Redhawks |
seit 2007 |
Frölunda HC |
Mikael Johansson (* 17. Juli 1981 in Göteborg) ist ein schwedischer Eishockeyspieler, der seit 2007 beim Frölunda HC in der Elitserien unter Vertrag steht.
Karriere
Mikael Johansson begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung des Frölunda HC, in der er bis 2001 aktiv war. Anschließend wechselte er für ein Jahr zu Tyringe SoSS aus der drittklassigen Division 1, ehe er die folgenden vier Jahre in der HockeyAllsvenskan, der zweiten schwedischen Spielklasse, verbrachte. Dort spielte er für den Mörrums GoIS IK, die Halmstad Hammers und den Rögle BK.
Zur Saison 2006/07 schloss sich Johansson den Malmö Redhawks aus der Elitserien an. Mit der Mannschaft musste er jedoch am Saisonende den Abstieg in die HockeyAllsvenskan hinnehmen, woraufhin er zu seinem Heimatverein Frölunda HC zurückkehrte, für den er seither in der höchsten schwedischen Spielklasse auf dem Eis steht.
Elitserien-Statistik
|
Saisons |
Spiele |
Tore |
Assists |
Punkte |
Strafminuten |
Hauptrunde |
5 |
270 |
24 |
48 |
72 |
122 |
Playoffs |
3 |
25 |
2 |
2 |
4 |
16 |
(Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mikael Johansson — ist der Name folgender Personen: Mikael Johansson (Eishockey, 1966) (* 1966), schwedischer Eishockeyspieler und trainer Mikael Johansson (Eishockeyspieler, 1981) (* 1981), schwedischer Eishockeyspieler Mikael Johansson (Eishockeyspieler, 1985) (* … Deutsch Wikipedia
Johansson — ist ein schwedischer Familienname. Herkunft und Bedeutung Es handelt sich ursprünglich um ein Patronym mit der Bedeutung „Sohn des Johann(es)“. Varianten Johansen, Johannsen, Johanson, Johannsson, Jóhannsson, Johannson Bekannte Namensträger … Deutsch Wikipedia
Djurgarden Hockey — Djurgården Hockey Größte Erfolge 16 facher Schwedischer Meister Europapokal Sieger 1991, 1992 Vereinsinfos Geschichte Djurgårdens IF (1922−1934) Djurgårdens … Deutsch Wikipedia
Goldener Puck — Der Guldpucken (dt. Goldener Puck) wird jährlich an den besten schwedischen Eishockeyspieler verliehen. Hauptsächlich werden damit Spieler der schwedischen Liga Elitserien geehrt. Die einzigen Spieler, die den Preis zwei Mal erhielten sind Anders … Deutsch Wikipedia
Guldpucken — Der Guldpucken (dt. Goldener Puck) wird jährlich an den besten schwedischen Eishockeyspieler verliehen. Hauptsächlich werden damit Spieler der schwedischen Liga Elitserien geehrt. Die einzigen Spieler, die den Preis zwei Mal erhielten sind Anders … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stockholm — Die folgende Liste enthält Personen, die in Stockholm geboren wurden sowie solche, die dort zeitweise gelebt hatten, jeweils chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Göteborg — Die folgende Liste enthält in Göteborg geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 In Göteborg geborene Persönlichkeiten 1.1 bis 1850 1.2… … Deutsch Wikipedia
9. April — Der 9. April ist der 99. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 100. in Schaltjahren), somit bleiben 266 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 … Deutsch Wikipedia
AIK IF — AIK Ishockey Größte Erfolge Schwedischer Meister 1934, 1935, 1938, 1946, 1947, 1982, 1984 Vereinsinfos Geschichte AIK 1891 Eishockeysektion (seit 1921) Standort … Deutsch Wikipedia