- Chaumont-sur-Loire
-
Chaumont-sur-Loire Region Centre Département Loir-et-Cher Arrondissement Blois Kanton Montrichard Gemeindeverband Communauté de communes du Cher à la Loire Koordinaten 47° 29′ N, 1° 11′ O47.481.1855555555556100Koordinaten: 47° 29′ N, 1° 11′ O Höhe 100 m (61–114 m) Fläche 26,84 km² Einwohner 1.019 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 38 Einw./km² Postleitzahl 41150 INSEE-Code 41045
Dorf und Schloss ChaumontChaumont-sur-Loire ist eine französische Gemeinde mit 1019 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Loir-et-Cher in der Region Centre; sie gehört zum Arrondissement Blois und zum Kanton Montrichard.
Die Häuser der Ortschaft Chaumont stehen in einer langen Reihe entlang des Ufers der Loire. Darüber, auf einer steilen Böschung gelegen, bildet Schloss Chaumont einen kulissenartigen Abschluss. Der Ortsname leitet sich von "Calvus Mons" ab, was “kahler Berg” heißt und seit 1144 bis ins 15. Jahrhundert in dieser Form gebräuchlich war.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Mittelalter gehörte Chaumont-sur-Loire zur Diözese von Chartres. Das Schloss Chaumont war in der Feudalzeit von großer Bedeutung für die Grafen von Blois, fiel aber durch Heirat frühzeitig an das Hauses Amboise und sollte für fünf Jahrhunderte in dessen Besitz bleiben.
1465 ließ Ludwig XI. das Schloss im Kampf der Monarchie gegen die großen Feudalherren schleifen. Nachdem der Besitzer, Pierre d'Amboise, öffentlich Abbitte geleistet hatte, wurde ihm erlaubt, das Schloss wieder aufzubauen. Aber erst seine Nachkommen vollendeten Anfang des 16. Jahrhunderts das Bauwerk.
1560 erwarb Caterina de’ Medici das Schloss und zwang Diane de Poitiers es gegen Schloss Chenonceau zu tauschen. Spätere Besitzer waren Henri de La Tour d'Auvergne, der Bankier Scipione Sardini, der Herzog von Beauvilliers, und schließlich Bertin von Vaugyen, der es 1750 an Jacques Le Ray verkaufte. Der installierte eine Glas- und Keramik-Manufaktur und produzierte in den Werkstätten u.a. Terracotta-Medallions.
Um 1780 wurde Benjamin Franklin im Schloss empfangen, und Madame de Stael, von Napoleon aus Paris verwiesen, kam hier von Mai bis Oktober 1810 unter.
1875 erwarb die mit einem Fürsten de Broglie verheiratete Erbin eines reichen Fabrikanten das Schloss. Das Ehepaar trieb großen Aufwand, um die Schlossanlage umfassend zu restaurieren und einen Abglanz höfischen Lebens zu schaffen. Auch das Dorf profitierte davon: 1882 wurde die Kirche wieder aufgebaut, und die Bewohner erhielten große Schenkungen. 1938 wurde Schloss Chaumont jedoch an den französischen Staat veräußert.
Demografische Entwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 705 742 783 842 876 1.031 Sehenswürdigkeiten
- Schloss Chaumont und Stallungen: dazu durchquert man den von Henri Duchêne angelegten Landschaftspark. Im Gebäude sind u.a. die Zimmer der beiden Rivalinnen Katharina de Medici und Diana von Poitiers sowie der mit spanischen Fliesen aus dem 17. Jahrhundert ausgelegte Ratssaal von Interesse.
- Internationale Gartenschau von Chaumont: die in dem zum Schloss gehörenden Gehöft untergebrachte Gartenbauschule organisiert seit 1992 alljährlich von Mitte Juni bis Mitte Oktober die Gartenschau mit rund 30 von Landschaftsgärtnern aus verschiedenen Ländern gestalteten Parzellen.
- Uferstraße: Sie befindet sich auf einem Deich unterhalb des Schlosses; an ihr reihen sich beidseitig die hübschen Häuser des Ortes auf. Am Ufer selbst liegen einige traditionelle Loireboote, die heute nur noch touristischen Zwecken dienen.
Literatur
- Bernard Champigneulle: Loire-Schlösser. Prestel Verlag, München 1977, ISBN 3-7913-0276-0, S. 144.
- Schlösser an der Loire. Der grüne Reiseführer. Michelin Reise-Verlag, Landau-Mörlheim 1997, ISBN 2-06-711591-X, S. 158.
Weblinks
Commons: Chaumont-sur-Loire – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Office du Tourisme
- Internationales Gartenfestival
- Über die 1967-1970 erbaute Loire-Brücke von Chaumont-sur-Loire
Angé | Bourré | Chaumont-sur-Loire | Chissay-en-Touraine | Faverolles-sur-Cher | Monthou-sur-Cher | Montrichard | Pontlevoy | Rilly-sur-Loire | Saint-Georges-sur-Cher | Saint-Julien-de-Chédon | Thenay | Vallières-les-Grandes
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Chaumont sur Loire — Pays … Wikipédia en Français
Chaumont-sur-Loire — Château de Chaumont … Wikipedia
Chaumont-sur-Loire — Escudo … Wikipedia Español
Chaumont-sur-Loire — Pour les articles homonymes, voir Chaumont. 47° 28′ 51″ N 1° 11′ 11″ E … Wikipédia en Français
Chaumont sur loire — Château de Chaumont sur Loire Le château de Chaumont sur Loire se trouve sur les bords de la Loire, entre Amboise et Blois, en France. Il est situé sur le dernier fleuve sauvage d Europe, récemment inscrit au patrimoine mondial de … Wikipédia en Français
Chaumont-sur-Loire — Original name in latin Chaumont sur Loire Name in other language Chaumont, Chaumont sur Loire State code FR Continent/City Europe/Paris longitude 47.48108 latitude 1.18929 altitude 84 Population 1063 Date 2012 01 18 … Cities with a population over 1000 database
Chateau de Chaumont-sur-Loire — Château de Chaumont sur Loire Le château de Chaumont sur Loire se trouve sur les bords de la Loire, entre Amboise et Blois, en France. Il est situé sur le dernier fleuve sauvage d Europe, récemment inscrit au patrimoine mondial de … Wikipédia en Français
Château De Chaumont-sur-Loire — Le château de Chaumont sur Loire se trouve sur les bords de la Loire, entre Amboise et Blois, en France. Il est situé sur le dernier fleuve sauvage d Europe, récemment inscrit au patrimoine mondial de … Wikipédia en Français
Château de Chaumont-sur-Loire — Château de Chaumont Période ou style Médiéval Début construction XVe siècle Protection Classé MH (1840) Coordonnées … Wikipédia en Français
Château de chaumont-sur-loire — Le château de Chaumont sur Loire se trouve sur les bords de la Loire, entre Amboise et Blois, en France. Il est situé sur le dernier fleuve sauvage d Europe, récemment inscrit au patrimoine mondial de … Wikipédia en Français