Mitteilungen der Forschungs- und Arbeitsgruppe "Geschichte des BND"

Mitteilungen der Forschungs- und Arbeitsgruppe "Geschichte des BND"
Mitteilungen der Forschungs- und Arbeitsgruppe "Geschichte des BND"
Logo des BND
Beschreibung Mitteilungsblatt
Sprache Deutsch
Erstausgabe 1. August 2011
Erscheinungsweise unregelmäßig
Herausgeber Bodo Hechelhammer
Weblink www.bnd.bund.de
Artikelarchiv Alle bisherigen Ausgaben

Die Mitteilungen der Forschungs- und Arbeitsgruppe "Geschichte des BND" sind ein unregelmäßig erscheinendes Informationsblatt des Bundesnachrichtendienstes zur Entstehungsgeschichte des bundesdeutschen Auslandsnachrichtendienstes. Herausgeber ist der Leiter der Arbeitsgruppe, Dr. Bodo Hechelhammer.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der BND hat 2010 eine interne Forschungs- und Arbeitsgruppe „Geschichte des BND“ eingerichtet und in Abstimmung mit dem Bundeskanzleramt ein Arbeitskonzept erstellt. Die Forschungs- und Arbeitsgruppe erarbeitet, unter wissenschaftlicher Ägide einer Unabhängigen Historikerkommission, bestehend aus Jost Dülffer (Universität zu Köln), Klaus-Dietmar Henke (Technische Universität Dresden), Wolfgang Krieger (Philipps-Universität Marburg) und Rolf-Dieter Müller (Humboldt-Universität zu Berlin), die notwendigen Voraussetzungen und Grundlagen für die Erforschung der Geschichte des BND. Sie ist langfristig angelegt und soll zudem die Keimzelle eines eigenen „History Staff“ bilden. Teil dieser Arbeit ist die Publikation von Forschungsergebnissen.

Themen

Bisher sind folgende Mitteilungen erschienen:

  • MFGBND (2011), Nr. 1 Berlin-Krise 1958 und Schließung der Sektorengrenzen in Berlin am 13. August 1961 in den Akten des Bundesnachrichtendienstes
  • MFGBND (2011), Nr. 2 Walther Rauff und der Bundesnachrichtendienst

Weblinks

Einzelnachweise


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundesnachrichtendienst — Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde Aufs …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”