Moschops

Moschops
Moschops
Zeichnerische Lebendrekonstruktion von Moschops capensis

Zeichnerische Lebendrekonstruktion von Moschops capensis

Zeitraum
Oberperm
ca. 255 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Therapsiden (Therapsida)
Eutherapsida
Dinocephalia
Titanosuchia (Tapinocephalia)
Tapinocephalidae
Moschops
Wissenschaftlicher Name
Moschops
Broom, 1911
Art
  • Moschops capensis Broom, 1911

Moschops ist eine ausgestorbene Gattung der Dinocephalia. Die Fossilien von Moschops stammen aus dem Oberperm von Südafrika und werden auf ein Alter von 255 Mio. Jahren datiert. Die Überreste der einzigen bekannten Art Moschops capensis wurden erstmals 1911 von Robert Broom beschrieben.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Skelettrekonstruktion von Moschops nach Robert Broom

Moschops wurde zweieinhalb bis fünf Meter lang. Der Brustkorb war mit 25 paarigen Rippen sehr groß. Die Gliedmaßen waren kräftig, im Verhältnis dazu waren die Füße eher klein. Die Hinterbeine wurden schon direkt unter dem Körper gehalten, etwa so wie bei Säugetieren, die Vorderbeine allerdings spreizten vom Körper ab, so wie bei den „Reptilien“. Der Kopf des Tieres war im Vergleich zur Körpergröße sehr klein; dies erinnert noch an die herbivoren Pelycosaurier. Die Schnauze war abgerundet, allerdings stieg der hintere Teil zu einer breiten, massiven Struktur an. Das Schädeldach war bis zu 10 cm dick. Allerdings war es nicht so stark gewölbt wie beim nahen Verwandten Tapinocephalus.

Systematik

Moschops ist ein Dinocephalia. Er gehört zu Familie der Tapinocephalidae, deren Schwestertaxon die Titanosuchidae sind.[1] Beide werden als Tapinocephalia [1] bzw. Titanosuchia[2] zusammengefasst.

Paläobiologie

Pachyostose

Das Schädeldach des Tieres war verdickt (Pachyostose). Wahrscheinlich wurde es zum Kopfstoßen genutzt, ähnlich wie bei Schafen, Ziegen oder den Pachycephalosauriern. Dabei traf die Hauptkraft des Stoßes auf das verdickte dorsale Schild des Schädels und wurde über die Seiten zum dicken und deutlich unter dem Schädel verlagerten Gelenkknorren des Hinterhauptsbeins (Condylus occipitalis) übertragen. Der Gelenkknorren lag genau auf der Verbindungslinie zwischen Wirbelsäule und dem Auftreffpunkt auf dem Schädeldach. Der Stoß wurde von da auf die Halswirbelsäule geleitet und in die kräftige Schulterregion übertragen.

Quellen

  • Michael J. Benton: Paläontologie der Wirbeltiere. 2007, ISBN 3-89937-072-4, S. 139 bis 140
  1. a b Robert L. Carroll: Paläontologie und Evolution der Wirbeltiere. Thieme-Verlag, Stuttgart, 1993, ISBN 3-13-774401-6
  2. Thomas S. Kemp: The Origin & Evolution of Mammals. Oxford University Press, Oxford 2005. ISBN 0198507615.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Moschops — Temporal range: Middle Permian …   Wikipedia

  • Moschops — Le Moschops était un genre de reptile mammalien thérapside primitif appartenant au sous ordre des dinocephalia et à la famille des Tapinocephalidae[1]. La seule espèce connue à ce jour du genre Moschops est Moschops Capensis. Il vécut vers la fin …   Wikipédia en Français

  • Moschops — Reconst …   Wikipédia en Français

  • Moschops —   Moschops Rango temporal: Pérmico …   Wikipedia Español

  • Moschops — ▪ extinct reptiles       extinct genus of mammal like reptiles (Therapsida) found as fossils in rocks of Permian age (299 million to 251 million years ago) in southern Africa. Moschops is representative of a group that became adapted to a diet of …   Universalium

  • Moschops — …   Википедия

  • Anexo:Terápsidos — Esta lista de terápsidos es un intento de crear un listado comprensible de todos los géneros incluidos en este grupo, excluye los mamíferos y los nombres vernáculos. La lista incluye todos los géneros aceptados por la comunidad científica, pero… …   Wikipedia Español

  • Мосхопс — ? † Мосхопс Moschops capensis …   Википедия

  • Tapinocephalia — ? † Тапиноцефалы Moschops capensis Научная классификация Царство: Животные Тип: Хордовые …   Википедия

  • Dinocephalia — Lebensbild von Moschops capensis Zeitraum Mittel  bis Oberperm 272,5 bis 251 Mio. Jahre Fundorte Russland Südafrika …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”