Numismatische Literatur

Numismatische Literatur

Numismatische Literatur ist jegliche Form von Literatur, die sich mit Münzen, Banknoten und anderen Zahlungsmitteln beschäftigt.

Inhaltsverzeichnis

Formen numismatischer Literatur

  • Stempelcorpus
Ein Stempelcorpus ist eine Auflistung aller Stempel, mit denen in einer bestimmten Stadt, unter einem bestimmten Herrscher oder in einer bestimmten Zeit geprägt wurde. Aufgelistet werden alle Stempel, die Verbindungen, in denen sie vorkommen sowie alle bekannten Stücke mit allen numismatisch relevanten Angaben (Gewicht, Stempelstellung, Provenienz, Standort).
Stempelcorpora existieren vor allem im Bereich der antiken Numismatik. In Einzelfällen gibt es auch für mittelalterliche und moderne Themen Stempelcorpora. Für die Münzen der Gegenwart hat sich das Stempelcorpus als Publikationsform überholt, da die moderne Stempelproduktion keine Unterschiede einzelner Stempel mehr erkennen läßt.
Ein Beispiel für ein vorbildliches Stempelcorpus ist Wolfgang Fischer-Bossert, Chronologie der Didrachmenprägung von Tarent (Berlin, 1999).
  • Typencorpus
Ein Typencorpus ist eine Auflistung aller Münztypen, die in einer bestimmten Stadt, unter einem bestimmten Herrscher oder in einer bestimmten Zeit geprägt wurden. Dabei werden alle Münztypen aufgelistet. Meist wird ein Typ über die Darstellung definiert. Kleine Abweichungen in der Umschrift spielen keine Rolle.
Typencorpora existieren vor allem im Bereich der mittelalterlichen und der modernen Numismatik.
Ein Beispiel für ein vorbildliches Typencorpus ist Ulrich Klein und Albert Raff, Die Württembergischen Münzen (Stuttgart, 1991 und 1992).
  • Schatzfundpublikationen
Schatzfundpublikationen beschäftigen sich mit Schatzfunden von Münzen. Sie listen den exakten Bestand nach numismatischen Kriterien auf (Gewicht, Stempelstellung, Beschreibung und Bestimmung, Standort) und interpretieren ihn.
  • Fundmünzpublikationen
Fundmünzpublikationen publizieren alle Münzen, die innerhalb eines definierten Gebietes gefunden wurden; gelegentlich wird der Befund auch interpretiert.
  • Auktionskataloge
Auktionskataloge enthalten Münzen, die bei einer Versteigerung zum Verkauf stehen. Die Qualität der numismatischen Inhalte von Auktionskatalogen variiert von Auktionator zu Auktionator. Während viele Auktionshäuser stolz darauf sind, auf höchstem wissenschaftlichem Niveau zu publizieren, existieren auch relativ oberflächliche Kataloge, deren Inhalte nicht immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft sind.
Von hoher numismatischer Relevanz sind vor allem Spezialsammlungen. Diese werden noch lange, nachdem die Auktion abgehalten wurde, zitiert.
  • Sylloge
Sylloge bezeichnet eine Spezialform numismatischer Publikation, bei der die Bestände einer Münzsammlung vorgestellt werden. Ein Foto wird – ähnlich wie in einem Auktionskatalog – mit allen numismatisch relevanten Daten kombiniert. Am bekanntesten ist die Reihe der Sylloge Nummorum Graecorum, aber auch für orientalische Münzen gibt es eine ähnliche Publikationsform.
  • Münzpreiskataloge
Die unter Laien bekannteste Form numismatischer Literatur sind die Münzpreiskataloge, ein Verzeichnis aller Münzen, Medaillen oder Banknoten eines Sammelgebietes, denen ein Schätzpreis meist in mehreren Erhaltungen zugeordnet wird. Münzkataloge erscheinen oft in regelmäßigem Abstand mit neuen Preisen versehen. Einer der führenden Münzkataloge weltweit (für Münzen aus aller Welt) ist im internationalen Raum der Krause-Mishler (KM). In Deutschland sind die Münzkataloge des Battenberg Verlages von Günter Schön und seinem Sohn Gerhard Schön weit verbreitet.
  • Numismatische Zeitschriften
siehe Numismatische Zeitschrift
  • Sonstiges
Neben diesen Sonderformen zählen natürlich die auch in anderen wissenschaftlichen Gebieten verbreiteten Formen zur numismatischen Literatur, also die Monographie zu einem bestimmten Thema, die Festschrift und der Sammelband.

Literatur

  • Elvira Clain-Stefanelli: Numismatic Bibliography. München 1984.
  • Peter Berghaus: Numismatische Literatur 1500 - 1864. Die Entwicklung der Methoden einer Wissenschaft, Harrassowitz, Wiesbaden 1995, ISBN 3-447-03729-6

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Numismatische Zeitschrift — Eine numismatische Zeitschrift ist eine Fachzeitschrift auf dem Gebiet der Numismatik (Münzkunde). Johann David Köhler veröffentlichte seit 1729 mit den Historischen Münzbelustigungen die erste rein numismatische Zeitschrift. Zahlreiche weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland — Die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist eine wissenschaftliche Organisation der Bundesländer, die sich für die Förderung und Aufarbeitung der Münz und Geldgeschichte und die Medaillenforschung in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Numismatische Bibliographie — Die numismatischen Bibliographien des 18. und 19. Jahrhunderts von Johann Christoph Hirsch, Johann Gottfried Lipsius und Johann Jakob Leitzmann konnten bisher durch nichts ersetzt werden. Dies ist der Grund für ihren anhaltenden Wert. Lipsius… …   Deutsch Wikipedia

  • Milan Rešetar — (von Th. Mayerhofer, 1904) Milan Rešetar (kyrillisch Милан Решетар, auch Milan von Rešetar[1]; *1. Februar 1860 in Dubrovnik; † 14. Januar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Tentzel — Wilhelm Ernst Tentzel 1696 Wilhelm Ernst Tentzel (* 11. Juli 1659 in Greußen an der Helbe; † 17. November 1707 in Dresden) war ein deutscher vielseitiger Gelehrter, Historiograph und Numis …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Ernst Tentzel — „Epistola de sceleto elephantino“ (Titelseite), Tentzel 1696 Wilhelm Ernst Tentzel (* 11. Juli 1659 in Greußen an der Helbe; † 17. November 1707 in Dresden) war ein deutscher Polyhistor, Historiograph und Numismatiker …   Deutsch Wikipedia

  • Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha — UFB Gotha im Schloss Friedenstein Gründung 1647 ISIL …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Kaspar Dürr — Ernst Caspar Dürr: Einweihung der Kapelle durch Kurfürst Johann Georg II. von Sachsen Ernst Caspar Dürr (* um 1640; † um 1700) war ein deutscher Medailleur. Leben Die Lebensdaten von Ernst Caspar Dürr sind unbekannt. Er erlernte das Handwerk des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Caspar Dürr — Ernst Caspar Dürr: Einweihung der Kapelle durch Kurfürst Johann Georg II. von Sachsen Ernst Caspar Dürr (* um 1640; † um 1700) war ein deutscher Medailleur. Leben Die Lebensdaten von Ernst Caspar Dürr sind unbekannt. Er e …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Berghaus — (* 20. November 1919 in Hamburg) ist ein deutscher Numismatiker. Nach Schulzeit am Johanneum (Hamburg) und Teilnahme als Soldat im Zweiten Weltkrieg studierte er Geschichte, Volkskunde und Kunstgeschichte in Hamburg. Er wurde promoviert mit einer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”