- National Motor Vehicle Company
-
National Motor Vehicle Company Rechtsform Gründung 1900 Auflösung 1924 Sitz Indianapolis, Indiana, USA Leitung Arthur C. Newby Branche Automobilhersteller Die National Motor Vehicle Company war ein US-amerikanischer Automobilhersteller, der 1900-1924 in Indianapolis, Indiana ansässig war. Gegründet wurde das Unternehmen von L. S. Dow und Philip Goertz, einen ehemaligen Mitarbeiter der Waverley-Division der American Bicycle Company. Ihr späterer Präsident, Arthur C. Newby, war einer der Investoren in den Indianapolis Motor Speedway[1].
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die zunächst National Automobile & Electric Company genannte Gesellschaft baute zunächst Elektroautomobile. Das erste, ein Runabout mit dem Namen Style A und Stocklenkung, entstand 1900. Ab 1903 wurden auch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gebaut. Die Zwei- und Vierzylindermotoren kamen von Rutenber.
Der National Modell 135 von 1904 kostete US-$ 2.000,--. Sein einzelner Elektromotor war hinten eingebaut und leistete 6,7 kW. Über ein Vierganggetriebe wurde die Motorkraft an die Hinterachse weitergeleitet. Der Wagen mit beplanktem Holzrahmenaufbau erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 24 km/h.
1905 fiel das Zweizylindermodel weg und ein Sechszylinder mit rundem Kühler kam dazu. Die letzten Elektromobile entstanden 1906 und ab 1907 baute National seine eigenen Motoren.
Den größten Fahrzeugausstoß erreichte die National Motor Vehicle Company im Jahre 1915, als 1.800 Automobile entstanden. 1916 wurde der Unternehmensname (Firma) in National Motor and Vehicle Company geändert und das Unternehmen präsentierte mit dem National Highway Twelve ein V12-Zylinder-Modell, eines der ersten in den USA. Dieses Modell war mit US-$ 1.900,-- – 3.200,-- sogar billiger als der gleichzeitig gefertigte National Newport Six mit Continental-Sechszylinder-Motor, der US-$ 2.500,-- - 3.400,-- kostete. Bis 1919 wurden Sechs- und Zwölfzylindermodelle parallel gebaut, dann beschränkte man sich wieder auf Sechszylinder.
1922 wurde die Gesellschaft zusammen mit der Dixie Car Company und der Jackson Automobile Company Teil der Associated Motor Industries - Gruppe. 1923 wurden die Marken Dixie Flyer und Jackson eingestellt. Das Jackson-Modell 6-38 wurde zum National Modell 6-51 und das Dixie-Flyer-Modell H zum National Modell 4-H. Die Verkaufszahlen Anfang der 1920er-Jahre aber stürzten ab und im Januar 1924 wurde das Konkursverfahren über das Unternehmen eröffnet und die Produktion eingestellt.
Sportliche Erfolge
1912 gewann Joe Dawson das Indianapolis 500-Rennen in einem National.
Modelle
Modell Bauzeitraum Zylinder Leistung Radstand Style A/B/C/D/E/F/G/H 1900-1901 Elektromotor 6,7 kW 50 1902-1906 Elektromotor 6,7 kW 55 1902 Elektromotor 6,7 kW 60 1902 Elektromotor 6,7 kW 65 1902-1906 Elektromotor 6,7 kW 70 1902 Elektromotor 6,7 kW 75 1902-1905 Elektromotor 6,7 kW 85 1902-1905 Elektromotor 6,7 kW 90 1902 Elektromotor 6,7 kW 100 1903-1906 Elektromotor 6,7 kW 110 1903-1905 Elektromotor 6,7 kW Long Distance Electric 1903 Elektromotor 6,7 kW Light Touring 1903 2 Reihe 8 bhp (5,9 kW) 1.829 mm Touring 1903 4 Reihe 16 bhp (11,8 kW) 2.184 mm 135 1904-1905 Elektromotor 6,7 kW B 1904 4 Reihe 20 bhp (14,7 kW) 2.184 mm A 1904 4 Reihe 40 bhp (29 kW) 2.184 mm C 1905 4 Reihe 30 bhp (22 kW) 2.184 mm D 1906 4 Reihe 40 bhp (29 kW) 2.642 mm E 1906 6 Reihe 60 bhp (44 kW) 3.073 mm F 1907 4 Reihe 40 bhp (29 kW) 2.642 mm H 1907 4 Reihe 40 bhp (29 kW) 2.845 mm L 1907 6 Reihe 75 bhp (55 kW) 3.226 mm K 1908 4 Reihe 40 bhp (29 kW) 2.845 mm N 1908 4 Reihe 50 bhp (37 kW) 2.845 mm R 1908 6 Reihe 50 bhp (37 kW) 2.946 mm T 1908 6 Reihe 75 bhp (55 kW) 3.226 mm 9-35 1909 4 Reihe 35 bhp (26 kW) 2.972 mm 9-40 1909 4 Reihe 40 bhp (29 kW) 3.175 mm 9-50 1909 6 Reihe 50 bhp (37 kW) 3.302 mm 40 1910-1912 4 Reihe 40 bhp (29 kW) 3.150 mm 50 1910 4 Reihe 50 bhp (37 kW) 3.302 mm 60 1910 6 Reihe 60 bhp (44 kW) 3.480 mm 38 1912 4 Reihe 38 bhp (28 kW) 3.251 mm V 1913-1914 4 Reihe 40 bhp (29 kW) 3.251 mm Six / AA 1914-1915 6 Reihe 34 bhp (25 kW) 3.353 mm Highway Six 1916-1919 6 Reihe 29,4 bhp (21,6 kW) 3.251 mm Newport Six 1916 6 Reihe 33,75 bhp (24,8 kW) 3.404 mm Highway Twelve 1916-1919 12 V 36,3-39,68 bhp (26,7-29,2 kW) 3.251 mm Sextet 1920-1922 6 Reihe 71 bhp (52 kW) 3.302 mm 4-H 1923-1924 4 Reihe 35 bhp (26 kW) 2.845 mm 6-31 1923-1924 6 Reihe 31 bhp (23 kW) 2.845 mm 6-51 1923-1924 6 Reihe 51 bhp (37,5 kW) 3.073 mm 6-71 1923-1924 6 Reihe 71 bhp (52 kW) 3.302 mm Weblinks
Commons: National – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienQuelle
- Frank Leslie's Popular Monthly (Januar 1904)
- Kimes, Beverly Ray & Clark jr,. Henry Austin: Standard Catalog of American Cars 1805-1942, Krause Publications, Iola WI (1985), ISBN 0-87341-045-9
Einzelnachweise
- ↑ Clymer, Floyd: Treasury of Early American Automobiles, 1877-1925, Bonanza Books, New York (1950)
Kategorien:- Ehemaliger Automobilhersteller
- Unternehmen (Indiana)
Wikimedia Foundation.