Nationalversammlung (Nicaragua)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nationalversammlung — (mitunter auch Volksversammlung) ist die Bezeichnung für verschiedene historische und gegenwärtige parlamentarische Versammlungen, im deutschen Sprachraum meist für eine Verfassunggebende Versammlung. Der Begriff geht zurück auf die… … Deutsch Wikipedia
Nicaragua — Ni|ca|ra|gua; s: Staat in Mittelamerika. * * * Nicaragua Kurzinformation: Fläche: 120 254 km2 Einwohner: (2000) 4,8 Mio. Hauptstadt: Managua Amtssprache … Universal-Lexikon
Nicaragua — República de Nicaragua Republik Nicaragua … Deutsch Wikipedia
Republik Nicaragua — República de Nicaragua Republik Nicaragua … Deutsch Wikipedia
National Assembly — Nationalversammlung (mitunter auch Volksversammlung) ist die Bezeichnung für verschiedene historische und gegenwärtige parlamentarische Versammlungen, im deutschen Sprachraum meist für eine Verfassunggebende Versammlung. Der Begriff geht zurück… … Deutsch Wikipedia
Hugo Chavez — Hugo Rafael Chávez Frías Hugo Rafael Chávez Frías [ uɰo rafa el tʃaβes fɾias] (* 28. Juli 1954 in Sabaneta, Bundesstaat Barinas, Venezuela) ist seit 1999 venezolanischer Staatspräsident. Anhand seines politischen Konzepts des … Deutsch Wikipedia
Hugo Chavez Frias — Hugo Rafael Chávez Frías Hugo Rafael Chávez Frías [ uɰo rafa el tʃaβes fɾias] (* 28. Juli 1954 in Sabaneta, Bundesstaat Barinas, Venezuela) ist seit 1999 venezolanischer Staatspräsident. Anhand seines politischen Konzepts des … Deutsch Wikipedia
Hugo Chávez Frías — Hugo Rafael Chávez Frías Hugo Rafael Chávez Frías [ uɰo rafa el tʃaβes fɾias] (* 28. Juli 1954 in Sabaneta, Bundesstaat Barinas, Venezuela) ist seit 1999 venezolanischer Staatspräsident. Anhand seines politischen Konzepts des … Deutsch Wikipedia
Hugo Rafael Chávez Frías — [ uɰo rafa el tʃaβes fɾias] (* 28. Juli 1954 in Sabaneta, Bundesstaat Barinas, Venezuela) ist seit 1999 venezolanischer Staatspräsident. Anhand seines politischen Konzepts des … Deutsch Wikipedia
.tw — 中華民國 Zhōnghuá Mínguó Republik China … Deutsch Wikipedia