- Naufahrt
-
Als Naufahrt bezeichnete man früher das stromabwärts treiben lassen von Schiffen auf der Donau und ihren Nebenarmen zwischen Ulm und Ungarn. Zur Steuerung der Kähne wurde das Ruder am Bug montiert. Der Einweg-Bootstyp der Ulmer Schachtel wurde seit dem Mittelalter bei der Waren- und Passagierbeförderungnur nur zur Naufahrt benutzt.
Die Fahrt stromaufwärts wird als Gegentrieb (heute nicht mehr gebräuchlich) bezeichnet. Dabei zogen Pferde auf dem Hufenschlag, der Begleitstraße, die Boote. Noch heute erinnern zahlreiche Namen von Altarmen, Straßenbezeichnungen und Gemeindeteilen an die Naufahrt.
Weblinks
Wikimedia Foundation.