- Navagraha-Tempel
-
Lage der Navagraha-Tempel in Tamil Nadu
Die Navagraha-Tempel sind eine Gruppe von neun Hindu-Tempeln im Kaveri-Delta im Süden Indiens, die den personifizierten neun Himmelskörpern der hinduistischen Astrologie (Navagraha) gewidmet sind. Sie befinden sich in einem Radius von 60 Kilometern um die Stadt Kumbakonam an neun kleinen Orten in den Distrikten Thanjavur, Tiruvarur und Nagapattinam des Bundesstaates Tamil Nadu sowie im Distrikt Karaikal des Unionsterritorium Puducherry.
Die meisten shivaitischen Tempel in Tamil Nadu besitzen einen Schrein, der den Navagrahas geweiht ist. Im Fall der Navagraha-Tempel ist aber jeder der neun Tempel jeweils einem der neun Himmelskörper gewidmet. Im Suryanar-Tempel von Tirumangalakkudi ist der Sonnengott Surya die Hauptgottheit. Die anderen Navagraha-Tempel sind dagegen allesamt Shiva-Tempel mit einem Schrein für jeweils einen der Navagrahas. Die Navagraha-Tempel sind ein Beispiel für einen Cluster von Tempeln, die zu einer Gruppe zusammengefasst werden. Andere bekannte Tempelcluster sind in Tamil Nadu die Pancha-Bhuta-Tempel, in denen sich Shiva nach hinduistischer Vorstellung in jeweils einem der fünf Elemente verkörpert, und die sechs Wallfahrtsstätten (Arupadai Vidu) des Gottes Murugan oder die zwölf Jyotirlingas, die über ganz Indien verteilt sind. Ein zweiter, weniger bekannter Navagraha-Tempelcluster befindet sich im Distrikt Tirunelveli im Süden Tamil Nadus.
Sechs der Navagraha-Tempel werden bereits im Tevaram, einer Sammlung devotionaler Hymnen aus dem 7. und 8. Jahrhundert, besungen. Die Assoziation der Navagraha-Schreine zu einem Cluster von neun Tempeln ist aber deutlich jüngeren Datums. Heute sind sie beliebte Pilgerziele, die entweder einzeln oder gesammelt im Rahmen von Wallfahrtsreisen besucht werden. Verschiedene Veranstalter bieten ein- bis mehrtägige organisierte Touren an, bei denen alle neun Navagraha-Tempel aufgesucht werden.
Himmelskörper Tempel Ort Koordinaten Surya (Sonne) Suryanar-Tempel Tirumangalakkudi 11° 2' N, 79° 29' O11.03083333333379.478611111111 Chandra (Mond) Kailasanathar-Tempel Thingalur 10° 54' N, 79° 8' O10.897579.130555555556 Mangala (Mars) Vaitheeswaran-Tempel Vaitheeswarankoil 11° 12' N, 79° 43' O11.19694444444479.711944444444 Budha (Merkur) Suvedharanyeswarar-Tempel Tiruvenkadu 11° 11' N, 79° 49' O11.17527777777879.809444444444 Brihaspati (Jupiter) Aabhatsakayeswarar-Tempel Alangudi 10° 50' N, 79° 25' O10.8379.410555555556 Shukra (Venus) Agniswarar-Tempel Kanjanur 11° 3' N, 79° 30' O11.04638888888979.494444444444 Shani (Saturn) Darbaranyeswarar-Tempel Tirunallar 10° 56' N, 79° 48' O10.92555555555679.791666666667 Rahu (aufsteigender Mondknoten) Nageswarar-Tempel Tirunageswaram 10° 58' N, 79° 26' O10.96305555555679.428611111111 Ketu (absteigender Mondknoten) Naganathar-Tempel Keezhperumpallam 11° 8' N, 79° 50' O11.13579.835277777778 Literatur
- Padma Raghavan, Savita Narayan: Navagraha Temples of Tamil Nadu. Kaveri Delta. Mumbai 2005.
- Vatsala Jambunathan: Navagraha temples of Tanjore District of Tamilnadu. Mumbai 2002.
Weblinks
Kategorien:- Hinduistischer Tempel in Indien
- Religion (Tamil Nadu)
- Navagraha
Wikimedia Foundation.