Netzkraftbewegung

Netzkraftbewegung
Netzkraftbewegung
Banner-deutsch-klein.jpg
Gründung 1990
Sitz Xanten, Nordrhein-Westfalen
Personen

Dr. Jo Becker und Gertrud Sivalingam

Mitglieder 1208 (Stand: 8. Januar 2011)
Website http://www.netzkraft.net/

Die Netzkraftbewegung ist ein aus Deutschland stammendes themenübergreifendes und internationales Netzwerk von Personen und Gruppen, die sich gesellschaftlich engagieren.[1] [2] Dieses Engagement kann sozial, politisch, ökologisch oder spirituell sein. Die Netzkraftbewegung, die aktuell mehr als 1200 Mitgliedsorganisationen hat,[3] stellt dabei die organisatorischen Möglichkeiten zum Austausch ihrer Mitglieder bereit. Seit 2009 hat die Netzkraftbewegung einen Eintrag im Yearbook of International Organizations, herausgegeben von der Union of International Associations (UIA), einem Forschungsinstitut und einer Dokumentationsstelle mit Sitz in Brüssel.[4]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Netzkraftbewegung wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts des Instituts für systemische Forschung in Xanten in den Jahren von 1990 bis 1995 entwickelt.[5] Der Träger ist die Sozialpsychiatrische Initiative Xanten (Spix e.V.[6]), ein gemeinnütziger Verein, der das Institut betreibt. Die Forschungsprojekte des Instituts erkunden und erproben Möglichkeiten der Vernetzung. Dabei soll etwas Neues nicht durch eine neue Einrichtung oder Organisation, sondern durch Austausch und wechselseitige Unterstützung zwischen bestehenden Einrichtungen oder Gruppen entstehen. Seit 1995 betreibt und pflegt das Institut in Xanten die Website Netzkraftbewegung als weltweites Netzwerk gemeinnütziger Organisationen.[7]

Das dezentral-autonome Konzept

Die Netzkraftbewegung gründet auf der Bereitschaft, andere Netzteilnehmer kennenzulernen und nach Möglichkeit zu unterstützen: das Prinzip der Solidarität. [8] Die Netzteilnehmer bleiben autonom, sie entscheiden von sich aus, wann und in welchem Umfang sie über das Netz Partner zum Austausch und für eine Zusammenarbeit suchen. Einmal im Jahr verschickt das Institut einen Brief an alle Netzteilnehmer. Weitergehende Aktivitäten des Netzwerkes gehen allein von den Netzteilnehmern aus.[9]

Basiskonsens

Der Basiskonsens umfasst drei gemeinsame globale Ziele der Netzkraftbewegung, die für alle Netzteilnehmer verbindlich sind:

Themenbereiche

Alternative Ökonomie, Antirassismus/Integrationspolitik, Bildungspolitik/-projekt, Frauenpolitik/feministisches Projekt, Friedenspolitik, Gemeinschaftsprojekt, Hilfe für Entwicklungsländer, Hilfsorganisation, Medienprojekt, Menschenrechte, Sozialpolitik/behinderte Menschen, Spirituelle Organisation, Umweltorganisation, Umweltprojekt, Zukunftsforschung, Ökologische Forschung, Freiwilligenarbeit.

Ziel

Das Ziel ist eine internationale und themenübergreifende Vernetzung von gesellschaftlich engagierten Gruppen, die sich ergänzen, unterstützen und durch ein gemeinsames Netz an gesellschaftlichem Einfluss gewinnen.[11] Kontakte untereinander und gegenseitige Unterstützung sollen den Erfolg der einzelnen Netzteilnehmer stärken. Als internationales Netzwerk tritt die Netzkraftbewegung für globale Ziele ein: für eine Stärkung der Vereinten Nationen, nachhaltige Umweltentwicklung und dezentrale politische Entscheidungen.

Finanzierung

Die zur Verfügung gestellte Infrastruktur wird durch das Institut für Systemische Forschung in Xanten finanziert.[12]

Bekannte Mitgliedsorganisationen

Presseberichte

  • Netzkraftbewegung - für Frieden, Menschenrechte und Umwelt. connection Nr. 5-6, Mai- Juni 1998, S. 10.
  • Vernetzung schafft neue Kräfte. Ein neues Projekt mit vielen unabhängigen Initiativen. Raum & Zeit Nr. 97, Januar/Februar 1999, S. 66.
  • Netzkraftbewegung. Impressum. Periodikum für AutorInnen und VerlegerInnen Nr. 11, Juli-September 1998, S. 35.
  • Netzkraftbewegung - eine vielversprechende Initiative. Der 3. Weg. Zeitschrift für die natürliche Wirtschaftsordnung Nr. 7/8, Juli/August 1998, S. 45.
  • Netzkraftbewegung in Hellblau. Publik-Forum - Zeitung kritischer Christen Nr. 13, 10.Juli 1998, S. 23.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Imagine The Future Abgerufen am 8. Januar 2011
  2. Wegweiser Bürgergesellschaft Abgerufen am 8. Januar 2011
  3. Mitgliederverzeichnis der Netzkraftbewegung Abgerufen am 26. Dezember 2010
  4. Yearbook of International Organizations 2009/2010, Union of International Associations (Hrsg.), KG Saur Verlag, München, Deutschland, ISBN 978-3-598-24653-1
  5. BLICKPUNKT ZUKUNFT Ausgabe 28, Juli 1995, Seite 7 Abgerufen am 8. Januar 2011
  6. Spix e.V.
  7. World Service Enquiry WSE Abgerufen am 8. Januar 2011
  8. Alliance Magazine Abgerufen am 8. Januar 2011
  9. Das dezentral-autonome Konzept der Netzkraftbewegung
  10. Gemeinsame Ziele der Netzkraftbewegung (Basiskonsens)
  11. Amigos Spanish School Abgerufen am 8. Januar 2011
  12. Informationen über die Arbeitsweise der Bewegung Abgerufen am 26. Dezember 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”