- Bund für Soziale Verteidigung
-
Bund für Soziale Verteidigung e.V.
(BSV)Zweck: Konstruktive Konflikbearbeitung, gewaltfreies Intervenieren, Pazifismus & Militärkritik Vorsitz: Ute Finckh-Krämer Gründungsdatum: 1989 Mitgliederzahl: 450 Einzelmitglieder und 40 Mitgliedsorganisationen (07/2008) Sitz: Minden Website: www.soziale-verteidigung.de Der Bund für Soziale Verteidigung (BSV) wurde 1989 gegründet. Sowohl Organisationen als auch Einzelpersonen können darin Mitglied werden. Seine Geschäftsstelle befindet sich in Minden/Westfalen.
Der BSV definiert Soziale Verteidigung als "Verteidigung der Institutionen und Werte der Zivilgesellschaft mit gewaltfreien Mitteln. Verteidigung bedeutet so die Bewahrung des Lebens und der Möglichkeiten zu sozialer Veränderung und den Widerstand gegen Unterdrückung und Ausbeutung, Militärgewalt und Menschenrechtsverletzungen hier und anderswo. Ziel derjenigen, die Soziale Verteidigung in diesem Sinne als neue Methode zur Regelung selbst 'großräumiger' Konflikte befürworten, ist ein Zusammenleben der Völker und Nationen in sozialer Gerechtigkeit und gegenseitigem Respekt."
Zum ursprünglichen Schwerpunktthema Soziale Verteidigung kamen schnell die Arbeitsbereiche Zivile Konfliktbearbeitung/Ziviler Friedensdienst und gewaltfreie Intervention (zum Beispiel im Rahmen der Arbeit des Balkan Peaceteams oder der Nonviolent Peaceforce) hinzu.
Gründungsvorsitzende waren Petra Kelly und Theodor Ebert, spätere Vorsitzende u.a. Roland Vogt, Konrad Tempel, Christine Schweitzer und Barbara Müller.
Aktuelle Projekte des BSV sind die Kampagne Vorrang für Zivil, die Verbreitung des No Blame Approach gegen Mobbing, die Organisation des bundesweiten Streitschlichtungskongresses und Friedensprojekte in Palästina und Belarus (Menschenrechtsschutz). Der BSV ist Gründungsmitglied des Forum Ziviler Friedensdienst und der Nonviolent Peaceforce. Er ist vernetzt im Europäischen Netzwerk Ziviler Friedensdienste (en.cps).
Der BSV ist Herausgeber der Zeitschrift "Soziale Verteidigung" und unterhält einen kleinen Verlag.
siehe auch: Soziale Verteidigung, Gewaltfreiheit, Gewaltfreie Aktion, Konfliktforschung, Konfliktmanagement, Mediation, Zivile Konfliktbearbeitung, Friedenserhaltung, Friedensforschung
Weblinks
- Homepage des BSV
- Nonviolent Peaceforce
- No Blame Approach gegen Mobbing
- Streitschlichterkongress
- Jahalin-Projekt
- European Network of Civil Peace Services
52.2869448.93225Koordinaten: 52° 17′ 13″ N, 8° 55′ 56″ OKategorien:- Organisation der Friedensbewegung
- Gewaltfreiheit
- Verteidigungspolitik
- Verein (Nordrhein-Westfalen)
- Minden
Wikimedia Foundation.