No New York

No New York
No New York
Kompilationsalbum von verschiedenen Interpreten
Veröffentlichung 1978
Label Antilles
Format LP, CD
Genre No Wave
Anzahl der Titel 8
Studio Big Apple Studio, New York

No New York ist der Name eines Kompilationsalbums, das 1978 bei dem Plattenlabel Antilles von Brian Eno produziert wurde. Obwohl es Stücke von vier verschiedenen Gruppen enthielt, wird es als das definitive Album gesehen, das die New Yorker No-Wave-Bewegung der späten 1970er Jahre dokumentiert.

Inhaltsverzeichnis

Hintergrund

Der englische Musiker und Produzent Brian Eno kam 1978 nach New York, um das Master des zweiten Albums More Songs About Buildings and Food der Talking Heads fertigzustellen. In dieser Zeit fand das viertägige Underground-Rock Festival New York, New York statt, auf denen D.N.A., James Chance and the Contortions unter dem Namen Contortions, Mars und Teenage Jesus and the Jerks auftraten. Eno sah diese Auftritte und war von den Bands beeindruckt und kam zu der Überzeugung, dass diese Bewegung dokumentiert werden müsse. Er schlug daher vor, selbst ein No-Wave-Kompilationsalbum zu produzieren.[1]

Aufnahme

Für die Aufnahmesessions verzichtete Eno im Wesentlichen auf seine typische Produktionsweise, die er für frühere Alben eingesetzt hatte. James Chance sagte später, dass die Contortions-Aufnahmen „völlig live im Studio, ohne Trennung der Instrumente, Overdubs, einfach als Dokument“ („done totally live in the studio, no separation between the instruments, no overdubs, just like a document.“) stattfanden.[1]

Allerdings sagte Eno selbst in seiner berühmten Vorlesung The Studio as Compositional Tool (Das Studio als Kompositionswerkzeug): „In Helen Thormdale [sic!] auf dem No-New-York-Album setzte ich ein Echo auf den Klick der Gitarrenstimme und benutzte das, um die Kompression der gesamten Spur zu auszulösen, so dass es nach Hubschrauber klingt“[2]

Veröffentlichung und Rezeption

No New York erschien 1978 auf Antilles und schaffte es nicht in die Billboard Charts.[3] Ursprünglich waren die Liedtexte auf der Innenseite der Platteninnenhülle abgedruckt, so dass man sie zerreißen musste, um die Texte zu lesen.[4]

Der Creem-Kritiker Richard C. Walls beschrieb das Album als „die am grausamsten avantgardistische und am agressivsten häßliche Musik, seit Albert Ayler damals über mein Hirn kotzte – war das 1964?“ und sagte: „Wenn Sie unerschrocken genug sind, um dieses Zeug hören zu wollen (eine Bekannte klagte nach drei Vierteln der ersten Seite, dass diese Musik schmerzhaft sei – sie meinte keine abstrakte Reaktion, ihr Gesicht war schmerzverzerrt), dann denken Sie daran, dass Antilles Records eine Abteilung von Island Records ist, und das ist nicht wirklich die Transamerica Corporation. Sie werden sich vermutlich etwas bemühen müssen, um das Album zu beschaffen, von selber wird es nicht kommen.“[5][6]

Das Album wurde 2005 von Lilith Records als Schallplatte und als CD wiederveröffentlicht. Die Besprechungen des Albums waren positiv. Todd Kristel von der Online-Musikdatenbank Allmusic gab dem Album 4½ von 5 Sternen und schrieb: „dieses bahnbrechende Album ist und bleibt das definitive Dokument der No-Wave-Bewegung in New York“, wiederholte aber auch die Aussage von Creem: „Einige Hörer werden von der Musik auf No New York fasziniert sein, während andere sie unerträglich finden werden.“[3]

Titel

Seite 1
Nr. Titel Autor Band Dauer
1. Dish It Out James Chance Contortions 3:17
2. Flip Your Face Chance Contortions 3:13
3. Jaded Chance Contortions 3:49
4. I Can't Stand Myself James Brown, arr. Contortions Contortions 4:52
5. Burning Rubber Lydia Lunch Teenage Jesus and the Jerks 1:45
6. The Closet Lunch Teenage Jesus and the Jerks 3:53
7. Red Alert Lunch Teenage Jesus and the Jerks 0:34
8. I Woke Up Dreaming Lunch Teenage Jesus and the Jerks 3:10
Seite 2
1. Helen Fordsdale Nancy Arlen, China Burg, Mark Cunningham, Sumner Crane Mars 2:30
2. Hairwaves Arlen, Burg, Cunningham, Crane Mars 3:43
3. Tunnel Arlen, Burg, Cunningham, Crane Mars 2:41
4. Puerto Rican Ghost Arlen, Burg, Cunningham, Crane Mars 1:08
5. Egomaniac's Kiss Robin Crutchfield, Arto Lindsay D.N.A. 2:11
6. Lionel Crutchfield, Lindsay D.N.A. 2:07
7. Not Moving Crutchfield, Lindsay D.N.A. 2:40
8. Size Crutchfield, Lindsay D.N.A. 2:13

Musiker

Contortions

Teenage Jesus and the Jerks

  • Lydia Lunch — Gitarre, Gesang
  • Gordon Stevenson — Bass
  • Bradley Field — Schlagzeug

Mars

  • Sumner Crane — Gitarre, Gesang
  • China Burg — Gitarre, Gesang
  • Mark Cunningham — Bass, Gesang
  • Nancy Arlen — Schlagzeug

D.N.A.

Weitere Mitarbeiter

  • Brian EnoProduzent, Coverdesign, Coverphoto
  • Kurt Munkasci — Toningenieur
  • Vishek Woszcyk — Toningenieur
  • Roddy Hui — Ingenieurassistent
  • Steven Keister — cover design

Release history

Region Datum Label Format Katalog
USA 1978 Antilles Records LP AN-7067
2005 Lillith Records CD LR102CD
2005 Lillith Records LP LR102LP

Literatur

  • Simon Reynolds: Rip it Up and Start Again: Postpunk 1978-1984. Penguin, 2006.

Einzelnachweise

  1. a b Reynolds, 2006. S.58f.
  2. „On Helen Thormdale [sic!] from the No New York album (Antilles), I put an echo on the guitar part's click, and used that to trigger the compression on the whole track, so it sounds like helicopter blades.“ David Bass: PRO SESSION - The Studio As Compositional Tool.
  3. a b „this seminal album remains the definitive document of New York's no wave movement … Some listeners may be fascinated by the music on No New York while others may find it unbearable.“ Kristel, Todd: allmusic ((( No New York > Overview ))). In: Allmusic. Abgerufen am 12. Juni 2011.
  4. Stosuy, Brandon: No New York : Pitchfork. Abgerufen am 12. Juni 2011.
  5. „I haven't heard so much ferociously avant-garde and aggressively ugly music since Albert Ayler puked all over my brain back in - what? - 64 … If you're intrepid enough to want to hear this stuff (a friend, 3/4 into the first side, complained that the music was painful - she wasn't referring to any abstract reaction, she was grimacing), be advised that Antilles is a division of Island Records, which ain't exactly Transamerica Corp. You'll probably have to make a little effort to procure it, because there's no way it's going to come to you.“
  6. Walls, Richard C.: No New York - Various Artists. In: Creem. April 1979, abgerufen am 12. Juni 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • New New York — may refer to: Fictional futuristic cities modelled on New York City: The setting of Futurama In the Doctor Who episodes New Earth and Gridlock , known in full as New New New New New New New New New New New New New New New New York, as it was the… …   Wikipedia

  • York, New York — Infobox Settlement official name = York, New York settlement type = Town nickname = motto = imagesize = image caption = image |pushpin pushpin label position = pushpin map caption =Location within the state of New York pushpin mapsize = mapsize …   Wikipedia

  • New York locations by per capita income — New York is the sixth richest state in the United States of America, with a per capita income of $40,272.29 (2004). [1] New York counties ranked by per capita income There are sixty two counties located in New York, six of which are in the 100… …   Wikipedia

  • New-York — Pour les articles homonymes, voir New York (homonymie). Ville de New York …   Wikipédia en Français

  • New-York City — New York Pour les articles homonymes, voir New York (homonymie). Ville de New York …   Wikipédia en Français

  • New-york — Pour les articles homonymes, voir New York (homonymie). Ville de New York …   Wikipédia en Français

  • New York (New York) — New York Pour les articles homonymes, voir New York (homonymie). Ville de New York …   Wikipédia en Français

  • New York City — New York Pour les articles homonymes, voir New York (homonymie). Ville de New York …   Wikipédia en Français

  • New york — Pour les articles homonymes, voir New York (homonymie). Ville de New York …   Wikipédia en Français

  • New York Jets — Current season Established 1960 Play in MetLife Stadium East Rutherford, New Jersey Headquartered in the Atlantic Health Jets Training Center Florham Park, New Jersey …   Wikipedia

  • New York Islanders — 2011 12 New York Islanders season Conference …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”