- Nokia Maps
-
Nokia Maps Entwickler Nokia Aktuelle Version 3.07 Betriebssystem Symbian, Maemo, Windows, Mac OS X Lizenz proprietär Deutschsprachig ja http://maps.nokia.com Nokia Maps (früher: Smart2Go; Ovi Maps) ist ein Kartendienst und eine Navigationssoftware von Nokia für deren Mobiltelefone und Smartphones. Besondere Merkmale sind die Unabhängigkeit von einer Internetverbindung durch die Speicherung des Kartenmaterials auf dem Mobilgerät sowie die vollständige Kostenfreiheit von Nokia Maps.
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Das Kartenmaterial stammt von Navteq und umfasst über 180 Länder. Karten befinden sich bereits beim Kauf auf dem Gerät und können auch über die Software „Ovi Suite“ vom PC auf das Mobiltelefon oder vom Gerät direkt aus dem Internet geladen werden. Satellitenbilder sind im offline nutzbaren Kartenmaterial nicht enthalten, können aber über eine mobile Internetverbindung nachgeladen werden. Für Indien sind jedoch Satellitenbilder auch in der Grobansicht nicht vorhanden. Favoriten und Routen können über ein Nokia-Konto zwischen PC-Browser und Mobiltelefon synchronisiert werden.
Mit der „Check In“-Funktion kann man sich über Nokia Maps in soziale Netzwerke einloggen und Informationen über den aktuellen Standort bekommen oder anderen mitteilen. Unterstützt werden: Facebook, Qype, Twitter, Foursquare, Friendster, LiveJournal, Hyves, StudiVZ und RenRen.
Die eigene Position kann auch per SMS an Bekannte gesendet werden.
Von über 80 Städten werden die Linien und Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs angezeigt.
Der Funktionsumfang entspricht dem dedizierter Navigationsgeräte.
- Unterstützung für 100 Länder
- Sprachausgabe für 46 Sprachen
- Turn-by-Turn-Navigation
- Satellitenansicht, Geländeansicht und 3D-Ansicht
- Berücksichtigung und Anzeige von Verkehrsinformationen über das Internet
- Nachtmodus
- Favoriten und Heimatadresse
- Points of Interest
- Fußgängernavigation
- Geschwindigkeitswarnungen für 21 Länder
Sonstiges
Nokia arbeitet daran, das Kartenmaterial um fotorealistische 3D-Modelle zu erweitern, in denen man den Betrachtungsstandpunkt frei bestimmen kann. Eine Betaversion umfasst bereits 20 Städte, ist aber derzeit nur am PC mittels eines Plugins für Mozilla Firefox und Google Chrome online betrachtbar.[1]
Geforscht wird auch an der Erweiterung von Nokia Maps für die Navigation innerhalb von Gebäuden. [2]
Weblinks
- Offizielle Website von Nokia Maps
- 3D-Städtansichten auf Nokia Maps; ein Plugin wird benötigt und zum Herunterladen angeboten
- Demo der „Live Traffic“-Funktion auf Youtube
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.