- Chesapeake-Bay-Krater
-
Der Chesapeake-Bay-Krater ist eine etwa 35,5 Millionen Jahre alte Impaktstrukur an der Ostküste der USA, welche erst Anfang der 1990er Jahre entdeckt wurde. Das Zentrum des Kraters liegt nahe der Südspitze der Delmarva-Halbinsel welche die Chesapeake Bay vom Atlantischen Ozean abgrenzt. Mit einem Durchmesser von etwa 85 km und einer Tiefe von 1,3 km ist es der größte bekannte Impaktkrater in den USA. Der Krater ist heute vollständig unter jüngeren Sedimentschichten begraben und an der Erdoberfläche nicht sichtbar, was seine Entdeckung erschwerte. Vorher in Bohrungen aufgefunde Impaktschmelzen wurden meist als vulkanisches Gestein gedeutet.
Die Chesapeake-Struktur ist eine von nur vier Impaktstrukturen auf der Erde, von denen Tektite bekannt sind. Diese nach ihrer Herkunft als Bediasite (nach einem Ort in Texas) oder Georgiaite (nach dem Bundesstaat Georgia) bezeichneten Tektite sind bereits seit mehreren Jahrzehnten in der Wissenschaft bekannt. Erst mit der Entdeckung des Chesapeake Kraters konnte die Frage ihrer Herkunft eindeutig geklärt werden.
Der Einschlag führte in der Umgebung der Chesapeake-Bucht zu einer intensiven Zerrüttung und Störung der anstehenden Gesteine. Über die Störungsbahnen dringt Meerwasser in das Grundwasser ein und stellt heute eines der stärksten Probleme für die Trink- und Brauchwasserversorgung der Region dar.
Weblinks
Commons: Chesapeake-Bay-Krater – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- http://www.unb.ca/passc/ImpactDatabase/images/chesapeake.htm
- Information über den Chesapeake-Impakt auf Englisch
- Chesapeake Bay Impact Structure Deep Drilling Project Completes Coring
37.099722222222-75.968055555556Koordinaten: 37° 5′ 59″ N, 75° 58′ 5″ WKategorie:- Einschlagkrater (Erde)
Wikimedia Foundation.