- Omeisaurus
-
Omeisaurus Skelettrekonstruktion von Omeisaurus tianfuensis
Zeitraum Oberjura 155 bis 150 Mio. Jahre Fundorte Systematik Dinosaurier (Dinosauria) Echsenbeckensaurier (Saurischia) Sauropodomorpha Sauropoda Omeisaurus Wissenschaftlicher Name Omeisaurus Young, 1939 Der Omeisaurus (benannt nach dem heiligen Berg Emei Shan oder O-mei Shan) war ein sauropoder Dinosaurier, der vor ungefähr 155 bis 150 Millionen Jahren im heutigen China, also in Asien lebte. Seine Fossilien wurden 1939 von dem chinesischen Paläontologen Young bei Zigong entdeckt und beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Wie alle anderen Sauropoden auch, ernährte sich der Omeisaurus herbivor und bewegte sich quadrupet (vierbeinig) fort. Der sperrige und massige Körper dieses Sauriers konnte je nach Art etwa 11 bis 16 Meter lang werden, wobei hiervon der größte Teil der lange Hals und Schwanz ausmachten. Der Hals besaß mehr und längere Halswirbel als der durchschnittliche Sauropode. Zudem konnte er ein Höhe von zirka vier Metern erreichen. Der durchschnittliche Omeisaurus wog rund vier Tonnen. Die Hinterbeine des Dinosauriers waren etwas länger als die vorderen. Auf Grund dessen kann man schließen, dass er seinen Hals vermutlich waagrecht über dem Boden hielt.
Speziell an dem Schädel von Omeisaurus war die Anordnung der Nasenlöcher. Diese saßen bei ihm, im Gegensatz zu fast allen anderen Sauropoden, nicht auf, sondern an der Spitze der Schnauze.
Systematik
Von der Gattung Omeisaurus sind bisher mit Omeisaurus junghsiensis, Omeisaurus changshouensis, Omeisaurus fuxiensis (auch bekannt als Zigongosaurus), Omeisaurus tianfuensis, Omeisaurus luoquanensis und Omeisaurus maoianus sechs Arten bekannt. Darunter war Omeisaurus fuxiensis mit einer Länge von rund elf Metern die kleinste angehörige Art. Hingegen besaß Omeisaurus tianfuensis den längsten Hals dieser Gattung; er konnte eine Länge von etwa 910 Zentimeter erlangen. Jedenfalls wird Omeisaurus in die Gruppe der Sauropoden eingeteilt, Wobei man ihn früher für einen Cetiosauriden hielt.
Verhalten
Wie sich der Omeisaurus verhalten hat, ist schwer zu sagen. Schließlich sind von ihm nur versteinerte Knochen gefunden worden, die auf diese Frage Aufschluss geben könnten. Jedoch geht man von der Vermutung aus, dass sich dieser Sauropodomorphe in kleineren bis größeren Gruppen oder sogar in ganzen Herden aufhielt. Immerhin war er einer der am weitesten verbreiteten chinesischen Sauropoden des späten Juras.
Weblinks
Commons: Omeisaurus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.