Ordensmarschall des Deutschen Ordens

Ordensmarschall des Deutschen Ordens

Der Ordensmarschall oder Oberste Marschall (Summus Marescalcus) war einer der fünf so genannten Großgebietiger des Deutschen Ordens. Wie auch die anderen vier Großgebietiger (Großkomtur, Großspittler, Oberster Tressler, und Oberster Trappier) wurde er nicht gewählt, sondern vom Hochmeister persönlich bestimmt.

Der Ordensmarschall, der ab 1330 zugleich Komtur von Königsberg war, war für das Kriegswesen des Ordens verantwortlich (Burgen, Kriegsgerät, Waffenherstellung, Pferde, Wagen, usw.) und führte bei Feldzügen das Ordensheer.

Liste von Ordensmarschällen

(Diese Liste ist lückenhaft)

Jahr Ordensmarschall
1208 Heinrich
12081215  ?
1215 Ludwig von Horflegowe
12151228  ?
12281230 Gunther von Wüllersleben
12301239  ?
12391240 Gerhard von Malberg
 ? Werner von Merenberg
12421243 Berlewin von Freiberg
1244 Almerich von Würzburg
12441260 Heinrich Botel
12601273  ?
12731285 Konrad von Thierberg
12851288  ?
1288 Konrad von Thierberg
12881312  ?
13121320 Heinrich von Plötzke
13201331  ?
13311335 Dietrich von Altenburg
13351339 Heinrich Dusemer
13391342 Hako
13421346 Winrich von Kniprode
13471359 Otto von Danfeld
13591370 Henning Schindekopf
13701374 Rüdiger von Elner
13741379 Gottfried von Linden
13791382 Kuno von Hattenstein
13821387 Konrad von Wallenrode
13871392 Engelhard Rabe
13921404 Werner von Tettingen
14041407 Ulrich von Jungingen
140715. Juli 1410 Friedrich von Wallenrode
14101411 vakant
August 14118. Januar 1414 Michael Küchmeister
Januar 1414Mai 1415 Eberhard von Wallenfels
Juni 141510. Januar 1422 Martin von der Kemnate
142215. März 1422 Nikolaus von Görlitz
15. März 142218. November 1422 Ulrich Zenger
18. November 142225. Oktober 1424 Ludwig von Landsee
25. Oktober 1424November 1428 Walrabe von Hunsbach
142811. Juli 1431 Heinrich Hold
11. Juli 14316. April 1434 Jost von Strupperg
6. April 143417. Oktober 1436 Konrad von Erlichshausen
17. Oktober 14363. März 1438 Vinzent von Wirsberg
3. März 14381. März 1440 Heinrich von Rabenstein
1. März 144012. April 1441 Konrad von Erlichshausen
22. Juni 1441Februar 1454 Kilian von Exdorf

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste von Rittern des Deutschen Ordens — Ernst von Aufseß im Deutschen Orden: Aufschwörschild in St. Jakob in Nürnberg …   Deutsch Wikipedia

  • Litauerkriege des Deutschen Ordens — Backsteinrelief mit Darstellung der Kämpfe von der Ordensburg Marienburg aus der Mitte des 14. Jahrhunderts Die Litauerkriege des Deutschen Ordens in den Jahren 1303 bis 1422 waren eine mehr als hundert Jahre währende kriegerische… …   Deutsch Wikipedia

  • Ritter des Deutschen Ordens — Ernst von Aufseß im Deutschen Orden: Aufschwörschild in St. Jakob in Nürnberg …   Deutsch Wikipedia

  • Großwürdenträger des Deutschen Ordens — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Staat des Deutschen Ordens — Ordenswappen Als Staat des Deutschen Ordens wurde im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit von 1230 bis 1561 das Territorium des Deutschen Ordens im Baltikum bezeichnet. Im Kern umfasste es in etwa das Gebiet des ehemaligen West und Ostpreußen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Großkomtur des Deutschen Ordens — Der Großkomtur (Magnus Commendator) war einer der fünf so genannten Großgebietiger des Deutschen Ordens. Er war der Stellvertreter des Hochmeisters und vertrat diesen bei längerer Krankheit oder Abwesenheit. Wie auch die anderen vier… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ritter des Deutschen Ordens — Ernst von Aufseß im Deutschen Orden: Aufschwörschild in St. Jakob in Nürnberg …   Deutsch Wikipedia

  • Ordensmarschall — Ordensmarschall, einer der fünf Großbeamten des Deutschen Ordens, s.d. b) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liste des grands-maréchaux de l'ordre Teutonique — Le grand maréchal de l Ordre Teutonique (en allemand: Ordensmarschall des Deutschen Ordens) était le chef militaire suprême de l Ordre teutonique. Sa position est souvent assimilé à celle de ministre de la guerre. C est lui qui commandait… …   Wikipédia en Français

  • Orden der Brüder vom Deutschen Haus St. Mariens in Jerusalem — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2530866 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”