Oticon

Oticon
Oticon A/S

Deutsche Niederlassung: Oticon GmbH

Rechtsform Aktieselskab

Deutsche Niederlassung: GmbH

Gründung 1904

Deutsche Niederlassung: 1969

Sitz 2765 Smørum / Dänemark

Deutsche Niederlassung: Hamburg

Branche Hörgeräte
Website www.oticon.de

Die Oticon A/S ist ein dänischer Hersteller von Hörgeräten. Eine deutsche Niederlassung wurde 1969 in Hamburg als GmbH gegründet.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Oticon A/S wurde im Jahr 1904 von Hans Jørgen Demant in Dänemark als Importfirma für Hörgeräte aus den USA gegründet. Nach seinem Tod übernahm sein Sohn William Demant die Geschäfte.

1946 kam das erste in Dänemark gefertigte Hörgerät, das Oticon TA, auf den Markt. In den 1960er Jahren gründete Oticon die ersten Dependancen in Europa und Übersee, die Oticon GmbH wurde 1969 gegründet.

Unter dem Dach der William Demant Holding vereinigen sich mittlerweile mehrere spezialisierte Anbieter audiologischer Produkte. Neben den Oticon-Geräten zählen hierzu die Hörgeräte-Marke "Bernafon", die Hersteller diagnostischer Instrumente "Maico Diagnostics" und "Interacoustics" sowie die Anbieter drahtloser und digitaler Kommunikationslösungen Sennheiser und PhonicEar. Heute ist das Unternehmen eines der weltweit größten Hersteller digitaler Hörsysteme mit über 7.000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern.

Produkte

Bis in die 1990er Jahre basierten die Oticon-Hörgeräte auf einer analogen Technologie, dann wurde auf digitale Technologie umgestellt. Weitere Neuerungen, wie vollautomatische Modelle und digitale Verstärker, hielten Einzug in das Angebotsprogramm. Im Jahr 2007 kamen die ersten binauralen Hörsysteme von Oticon auf den Markt, die per Wireless-Technologie miteinander kommunizieren und eine Einheit bilden.

Forschung und Entwicklung

Im Jahr 1977 gründete Oticon ein Forschungszentrum in Eriksholm bei Kopenhagen/ Dänemark. Hier arbeiten Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern mit etwa 1.000 Probanden zusammen, um das Wissen über das Hören zu vertiefen.

Literatur

Das Gehör, ein Tor zur Seele - 100 Jahre Oticon. Eine Jubiläumsschrift, herausgegeben von der Oticon Stiftung zum 100-jährigen Bestehen des Unternehmens 1904-2004.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oticon — is the worlds second largest hearing aid manufacturer.[1] It is situated in Denmark outside the capital Copenhagen. It was founded in 1904 by Hans Demant, whose wife was hearing impaired. Oticon is particularly well known for their loose… …   Wikipedia

  • William Demant — Infobox Company company name = William Demant Holding company company type = Public (OMX|CSE3247|WDH) foundation = 1904 location = Smørum, Denmark key people = Lars Nørby Johansen (Chairman of the board), Niels Jacobsen (President and CEO)… …   Wikipedia

  • Zaltman Metaphor Elicitation Technique — (ZMET) ist eine patentierte Marktforschungsmethode. Das US Patent #5436830 wurde am 25. Juli 1995 ausgestellt. ZMET ist ein Verfahren, welches sowohl bewusste als auch unbewusste Gedanken und Gefühle eruiert, indem es die symbolhaften und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kildedal station — is a station on the Frederikssund radial of the S train network in Copenhagen, Denmark. The station opened on November 27 2000 in expectation of nearby urban development. However, as of 2008 it is still surrounded by fields and has failed to… …   Wikipedia

  • Thy (district) — Thy (IPA2|tʰy:ʔ, locally IPA| [tʰyʲkʲʰ] ) is a traditional district in northwestern Jutland, Denmark. It is situated north of the Limfjord, facing the North Sea and Skagerrak, and has a population of around 50,000. The main towns of Thy are… …   Wikipedia

  • William Demant — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1904 …   Deutsch Wikipedia

  • Cochlear Baha — This article is about the bone conduction hearing solution designed and marketed by Cochlear Limited. For other uses, see Baha (disambiguation). Baha sound processor Type Cochlear Baha 3 sound processor (BP100) Manufacturer Cochlear Limited… …   Wikipedia

  • Christine Antorini — (2005) Christine Edda Antorini (* 23. Mai 1965 in Jyllinge) ist eine dänische Politikerin der Socialistisk Folkeparti (SF) beziehungsweise Socialdemokraterne und seit dem 3. Oktober 2011 Ministerin für Kinder und Bildung in der Regierung von… …   Deutsch Wikipedia

  • HörGut GmbH — Rechtsform GmbH Gründung Anfang 2006 Sitz Otto Hahn Straße 35 D 44227 Dortmund Leitung Geschäftsführer: Christian Geers Mitarbeiter …   Deutsch Wikipedia

  • William Demant Holding — William Demant Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DK0010268440 Gründung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”