Otto Erdmannsdörffer

Otto Erdmannsdörffer

Otto Heinrich Erdmannsdörffer (* 11. März 1876 in Heidelberg; † 19. April 1955 ebenda) war ein deutscher Geologe und Mineraloge.

Er war der Sohn des Historikers Bernhard Erdmannsdörffer und ging in Heidelberg zur Schule. Er studierte in Heidelberg und Straßburg Naturwissenschaften und speziell Geologie. 1900 wurde er promoviert und ging an die Preußische Geologische Landesanstalt, für die er unter anderem im Harz kartierte. 1908 habilitierte er sich an der Universität Berlin, wo er Privatdozent für Mineralogie und Petrographie wurde. 1912 wurde er Professor für Mineralogie und Petrographie an der TH Hannover und 1926 an der Universität Heidelberg, wo er 1931 Rektor war, das Mineralisch-Petrographische Institut leitete und 1948 emeritierte.

1953 erhielt er die Hans-Stille-Medaille.

Schriften

  • Grundlagen der Petrographie, Enke 1924
  • mit Walter Schriel, Fritz Dahlgrün: Geologischer Führer durch den Harz, 2 Bände, Borntraeger, Sammlung Geologischer Führer, 1925
  • mit Cl. Lebling, K. Leuchs und anderen: Südostmazedonien und Kleinasien, Borntraeger 1925

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erdmannsdörffer — ist der Familienname folgender Personen: Adolph Erdmannsdörffer († 1845), deutscher Burschenschafter Bernhard Erdmannsdörffer (1833–1901), deutscher Historiker Otto Erdmannsdörffer (1876–1955), deutscher Geologe und Mineraloge …   Deutsch Wikipedia

  • Erdmannsdörffer — Erdmannsdörffer,   1) Bernhard, Historiker, * Altenburg 24. 1. 1833, ✝ Heidelberg 1. 3. 1901, Vater von 2); wurde 1871 Professor in Greifswald, 1873 in Breslau und 1874 in Heidelberg. Der verstehenden Geschichtsbetrachtung L. von Rankes folgend… …   Universal-Lexikon

  • Bernhard Erdmannsdörffer — (* 24. Januar 1833 in Altenburg; † 1. März 1901 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker. Bernhard war der Sohn des Kaufmanns Friedrich Eduard Erdmannsdörffer (1797–1873) und Marie Sophie geb. Zinkeisen (1800–1839). Er studierte seit 1852… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Otto von Bonin — (* 10. August 1613[1], vermutlich in Pommern[2]; † 19. August 1670 in Rügenwalde[3] in Hinterpommern) war ein preußischer Staatsmann und deutscher Dichter. Bonin war ein Abkömmling der seit dem 13. Jahrhundert in Hinterpommern nachweisbaren… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Heidelberger Persönlichkeiten — Diese Liste führt die Namen wichtiger Persönlichkeiten auf, die in Heidelberg wirkten oder geboren wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 2 Söhne und Töchter der Stadt 2.1 Bis 1799 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Albrecht von Barfuß — Hans Albrecht von Barfus, Kupferstich eines unbekannten Künstlers (1702) Johann (Hans) Albrecht von Barfus (auch Barfuß; * 1635 in Möglin bei Wriezen, Mark Brandenburg; † 27. Dezember 1704 in Kossenblatt bei …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Albrecht von Barfus — Hans Albrecht von Barfus, Kupferstich eines unbekannten Künstlers (1702) Johann (Hans) Albrecht von Barfus (auch Barfuß; * 1635 in Möglin bei Wriezen, Mark Brandenburg; † 27. Dezember 1704 in Kossenblatt bei …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Er — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Albrecht von Barfus — Hans Albrecht von Barfus, Kupferstich eines unbekannten Künstlers (1702) Johann (Hans) Albrecht von Barfus (auch Barfuß; * 1635 in Möglin bei Wriezen, Mark Brandenburg; † 27. Dezember 1704 in Kossenblatt bei …   Deutsch Wikipedia

  • 24. Jänner — Der 24. Januar (in Österreich und Südtirol: 24. Jänner) ist der 24. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 341 Tage (in Schaltjahren 342 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”