Paul Sellmann (Politiker)
- Paul Sellmann (Politiker)
-
Paul Sellmann (* 29. Juli 1933 in Werdohl) ist ein deutscher Politiker der CDU.
Ausbildung und Beruf
Nach dem Besuch der Volksschule, des Gymnasiums und dem Erhalt des Abiturs absolvierte Paul Sellmann 1957 ein Rechtspflegerexamen. 1961 erfolgte das erste und 1965 das zweite juristisches Staatsexamen. Von 1965 bis 1968 fungierte er als erster Beigeordneter der Stadt Neheim-Hüsten. Ab April 1968 war er bis 1997 als Oberkreisdirektor des Kreises Höxter tätig.
Politik
Paul Sellmann war von 1952 bis 1970 Mitglied der Jungen Union. Er war Landesvorsitzender von Westfalen-Lippe der Jungen Union und Mitglied des Deutschlandrates. Mitglied der CDU wurde er 1954. Ortsvorsitzender der CDU Werdohl war Sellmann von 1963 bis 1966, sowie Landesvorstandsmitglied der CDU Westfalen-Lippe. Mitglied des Akademiebeirates der Politischen Akademie Eichholz war er ab 1969. Als Ratsherr der Stadt Werdohl übte er von 1961 bis 1965 sein Mandat aus.
Paul Sellmann war vom 26. Juli 1970 bis zum 27. Mai 1975 direkt gewähltes Mitglied des 7. Landtages von Nordrhein-Westfalen für den Wahlkreis 136 Höxter.
Auszeichnungen
Weblinks
Kategorien:
- Landtagsabgeordneter (Nordrhein-Westfalen)
- Politiker (Kreis Höxter)
- CDU-Mitglied
- Deutscher
- Geboren 1933
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Paul Sellmann — ist der Name folgender Personen: Paul Sellmann (Architekt), deutscher Architekt Paul Sellmann (Politiker) (* 1933), deutscher Politiker (CDU) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter … Deutsch Wikipedia
Paul Preuss (Politiker) — Paul Preuss (auch Paul Preuß; * 21. November 1897 in Elbing, Westpreußen; † 6. Februar 1970) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 1950 bis 1954 und zwischen 1962 und 1967 Mitglied des Landtags von Schleswig Holstein. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Sellmann — ist der Nachname folgender Personen: Adolf Sellmann (1868–1947), deutscher evangelischer Theologe Heinrich Sellmann (1899–1959), deutscher Politiker (SPD) Meinolf Sellmann (* 1971), deutscher Informatiker Paul Sellmann (Architekt), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Sellmann — (* 15. Mai 1899 in Halstenbek; † 10. Dezember 1959) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 1952 bis 1959 Mitglied des Landtags von Schleswig Holstein. Leben Nach Abschluss der Volksschule arbeitete Heinrich Sellmann zunächst als… … Deutsch Wikipedia
Herzberg (Elster) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Werdohl — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Landtages (Schleswig-Holstein) (4. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtags von Schleswig Holstein der 4. Wahlperiode (27. Oktober 1958 bis 26. Oktober 1962). Präsidium Präsident: Dr. Walther Böttcher (CDU) bis 16. September 1959 Claus Joachim von… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Landtages (Schleswig-Holstein) (2. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtags von Schleswig Holstein der 2. Wahlperiode (7. August 1950 bis 6. August 1954). Präsidium Präsident: Karl Ratz (SPD) Erster Vizepräsident: Dr. Walther Böttcher (CDU) Zweiter… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Landtages (Schleswig-Holstein) (3. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtags von Schleswig Holstein der 3. Wahlperiode (11. Oktober 1954 bis 10. Oktober 1958). Präsidium Präsident: Dr. Walther Böttcher (CDU) Erster Vizepräsident: Karl Ratz (SPD) Zweiter… … Deutsch Wikipedia
Abgeordnete des 7. Landtags von Nordrhein-Westfalen — Die Abgeordneten des nordrhein westfälischen Landtags in der 7. Wahlperiode vom 26. Juli 1970 bis zum 27. Mai 1975 Parlaments und Fraktionsvorsitzende Landtagspräsident: Wilhelm Lenz (CDU) Fraktionsvorsitzende: SPD: Fritz Kassmann CDU: Heinrich… … Deutsch Wikipedia