Perlaugen

Perlaugen
Perlaugen
Benthalbella infans, Zeichnung von Erich Zugmayer

Benthalbella infans, Zeichnung von Erich Zugmayer

Systematik
Clupeocephala
Kohorte: Euteleosteomorpha
Unterkohorte: Neoteleostei
Teilkohorte: Eurypterygii
Ordnung: Eidechsenfischverwandte (Aulopiformes)
Familie: Perlaugen
Wissenschaftlicher Name
Scopelarchidae

Die Perlaugen (Scopelarchidae) sind eine Familie von Tiefseefischen aus der Ordnung der Eidechsenfischverwandten (Aulopiformes). Die Fische leben mit Ausnahme des Mittelmeers, des Arktischern Ozeans und des Südpolarmeers in allen Weltmeeren. Ausgewachsene Perlaugen halten sich vor allem in Tiefen von 500 bis 1000 Metern auf, die Larven zwischen 100 und 200 Metern. Sie ernähren sich räuberisch von anderen meso- und bathypelagischen Fischen, zum Beispiel von Borstenmäulern oder Laternenfischen.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Perlaugen werden, je nach Art 3,6 bis 23 Zentimeter lang. Sie haben große, direkt nach oben, oder seitlich nach oben gerichtete Tubusaugen. Die Zunge ist stark und mit Zähnen bedeckt. Ihr ganzer Körper und die Kopfregion hinter den Augen ist von Cycloidschuppen bedeckt. Entlang des Seitenlinienorgans befinden sich 40 bis 65 Schuppen. Sie haben 40 bis 65 Wirbel. Eine Schwimmblase fehlt.

Flossenformel: Dorsale 5-10, Anale 17-39, Pectorale 18-28

Gattungen und Arten

Es gibt 18 Arten in vier Gattungen:

  • Gattung Benthalbella
    • Benthalbella dentata
    • Benthalbella elongata
    • Benthalbella infans
    • Benthalbella linguidens
    • Benthalbella macropinna
  • Gattung Rosenblattichthys
    • Rosenblattichthys alatus
    • Rosenblattichthys hubbsi
    • Rosenblattichthys nemotoi
    • Rosenblattichthys volucris
  • Gattung Scopelarchoides
    • Scopelarchoides climax
    • Scopelarchoides danae
    • Scopelarchoides kreffti
    • Scopelarchoides nicholsi
    • Scopelarchoides signifer
  • Gattung Scopelarchus
    • Scopelarchus analis
    • Scopelarchus guentheri
    • Scopelarchus michaelsarsi
    • Scopelarchus stephensi

Literatur

  • Joseph S. Nelson, Fishes of the World, John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7
  • Kurt Fiedler: Lehrbuch der Speziellen Zoologie, Band II, Teil 2: Fische. Gustav Fischer Verlag Jena, 1991, ISBN 3-334-00339-6

Weblinks

 Commons: Scopelarchidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Perlaugen-Spottdrossel — perlinis mėgdžiotojas statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Margarops fuscatus angl. pearly eyed thrasher vok. Perlaugen Spottdrossel, f rus. жемчужноглазый крикливый пересмешник, m pranc. moqueur corossol, m ryšiai: platesnis… …   Paukščių pavadinimų žodynas

  • Mimidae — Spottdrosseln Tropenspottdrossel (Mimus gilvus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) …   Deutsch Wikipedia

  • Spottdrosseln — Tropenspottdrossel (Mimus gilvus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Amazona vittata — Puerto Rico Amazone Puerto Rico Amazone (Amazona vittata) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Angela-Waldsänger — Angelawaldsänger Angelawaldsänger (Dendroica angelae) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Angelawaldsänger — (Dendroica angelae) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Aulopiformes — Eidechsenfischverwandte Aulopus purpurissatus Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) …   Deutsch Wikipedia

  • Dendroica angelae — Angelawaldsänger Angelawaldsänger (Dendroica angelae) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Eidechsenfischartige — Eidechsenfischverwandte Aulopus purpurissatus Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) …   Deutsch Wikipedia

  • Eidechsenfischverwandte — Aulopus purpurissatus Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) Clupeocephala …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”