- Persische Doppelaxt
-
Persische Doppelaxt Angaben Waffenart: Axt Verwendung: Waffe Ursprungsregion/
Urheber:Persien, Ethnien in Persien Verbreitung: Persien Gesamtlänge: etwa 74 cm bis etwa 109 cm Klingenlänge: etwa 22 cm bis etwa 38 cm Klingenbreite: etwa 25 cm bis etwa 43 cm Griffstück: Metall Listen zum Thema Die Persische Doppelaxt ist eine Waffe aus Persien.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Sie hat zwei gegenüberliegende, einschneidige, halbmondförmig gebogene Klingen. Die Klingen sind mit einem Auge an einem Schaft aus Metall befestigt. Bei manchen Versionen ist am Schlagkopf, zwischen den Klingen eine dreikantige, spitze Klinge befestigt, deren Länge variiert. Die Äxte sind oft mit Gravuren oder mit silbernen Mustern im Koftgari-Stil verziert. Diese Äxte wurden von Ethnien in Persien benutzt.[1]
Einzelnachweise
- ↑ David Nicolle, Arms and armour of the crusading era, 1050-1350, Band 1, Verlag Kraus International Publications, 1988, Seite 511, ISBN 978-0-527-67128-0
Literatur
- Lord Egerton of Tatton, Wilbraham Egerton Egerton, Indian and Oriental Armour, Verlag Courier Dover Publications, 2002, Seite ISBN 978-0-486-42229-9
- Arthur Upham Pope, A Survey of Persian Art from Prehistoric Times to the Present: Suppl. A. The Andarz Nama, Verlag Oxford University Press, 1938
Weblinks
Commons: Streitäxte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Persische Doppelaxt bei Oriental-Arms
- Persische Doppelaxt bei Oriental-Arms
- Persische Doppelaxt bei Oriental-Arms
- Persische Doppelaxt bei Swords Antique Weapons
- Siehe auch: Labrys
Wikimedia Foundation.