Pierluigi Bembo

Pierluigi Bembo

Pierluigi Bembo (auch Pier Luigi Bembo; * 16. Dezember 1823 in Venedig; † 24. Januar 1882 Venedig) war von 1861 bis 1866 der letzte von den Österreichern eingesetzte Bürgermeister Venedigs. Sie trugen zu dieser Zeit noch den Titel Podestà.

Leben

Zu Beginn seiner Amtszeit vollzog sich die Einigung Italiens und zahlreiche Venezianer forderten die Unabhängigkeit von Österreich. Am 3. Juli 1860 wurden einige Cafés geschlossen, weil dort zu öffentlich über brisante politische Themen diskutiert worden war. Am 19. Juli erfolgte mittels Knallfröschen eine Provokation in San Giuliano, bei dem das Österreicher-Café, das Caffè del Trovatore betroffen war. Marc'Antonio Gaspari weigerte sich am 12. September, bei den Vorschlägen für die drei Bürgermeisterkandidaten mitzuwirken. Am 25. Dezember weigerten sich auch Pietro Zeno und Francesco Donà dalle Rose. Pier Luigi Bembo hingegen nahm am 16. April 1861 an. Er wurde am 7. Mai gewählt und trat eine Woche später sein Amt an.

Um den drängendsten sozialen Problemen entgegenzuwirken, entstand die Congregazione di Carità im Jahr 1861, vier Jahre später entstand mit der Zeitung Libertà Cattolica, deren Erscheinen allerdings 1866 bereits wieder eingestellt wurde, das erste klerikale Blatt in Venetien.[1] Die Leitung übernahm Don Pietro Balan, ein 1840 in Este geborener Geschichtsschreiber. 1867-73 gab er in Modena den Diritto cattolico heraus.[2]

Das Comitato Veneto griff am 26. Oktober 1861 den Aufenthalt der Kaiserin Elisabeth in Venedig an, die bis Mai blieb, am 2. Dezember 1861 hielt sich Kaiser Franz Joseph I. in Venedig auf, erneut am 22. Dezember. Doch die österreichische Herrschaft in Venetien wurde immer weniger anerkannt, so dass Vereinigungen entstanden, die sich den Anschluss an Italien zum Ziel gesetzt hatten. Im August 1865 bot Italien Österreich 500 Millionen Franken für Venedig und Venetien, doch Wien lehnte ab.

1864 hatte Venedig 113.305 Einwohner. In diesem Jahr wurde der Canale di Malamocco gegraben; im Dezember wurde ein Vertrag über die Beleuchtung der Stadt mit Gas unterzeichnet. 1866 entstand ein Einwohnermeldeamt.

Am 24. April 1866 wurde Pierluigi Bembo erneut zum Podestà gewählt. Noch am 22. Mai wurden alle, die gegen das geltende Gesetz ausgewandert waren und gegen Österreich kämpften, dem Kriegsrecht unterstellt. Am 24. Juni unterlag das italienische Heer bei Custoza, die Flotte am 20. Juli bei Lissa. Doch in Folge der Schlacht bei Königgrätz sah sich Österreich gezwungen, am 12. August 1866 einen Waffenstillstand mit Italien zu schließen und Venetien aufzugeben. Italien zahlte 35 Millionen Florin an Wien und übernahm die Schulden Venetiens. Am 11. Oktober wurden die politischen Gefangenen freigelassen, am 21. und 22. Oktober wurden Plebiszite durchgeführt, die den Anschluss an Italien bestätigten.

Werke

  • Delle istituzioni di beneficenza nella città e provincia di Venezia, studii storici-economici-statistici. Naratovich, Venezia 1859.

Anmerkungen

  1. Angelo Gambasin: Il clero padovano e la dominazione austriaca. 1859-1866. Storia e Letteratura, Rom 1967, S. 55.
  2. Brockhaus' Konversationslexikon. 14. Auflage. 1894-1896, Bd. 2, S. 319.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bembo (Begriffsklärung) — Bembo ist der Name von: Antonia Bembo ( 1640– 1720), italienische Komponistin und Sängerin des Barock Bernardo Bembo (1433–1519), venezianischer Senator, Vize Doge und Botschafter der Republik Venedig Bonifacio Bembo, italienischer Maler der… …   Deutsch Wikipedia

  • Giobatta Giustinian — (G. B. Giustinian, selten Giovannibattista Giustinian oder Giambattista Giustinian; * 25. Dezember 1816 in Venedig; † 1. April 1888 ebenda) kämpfte gegen die österreichische Vorherrschaft im Veneto und wurde nach dem Anschluss an Italien 1866 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Madrigal (music) — A madrigal is a secular vocal music composition, usually a partsong, of the Renaissance and early Baroque eras. Traditionally, polyphonic madrigals are unaccompanied; the number of voices varies from two to eight, and most frequently from three… …   Wikipedia

  • Portrait de jeune homme (Raphaël) — Artiste Raphaël Année 1504 env Type huile sur bois Dime …   Wikipédia en Français

  • Marcello Cervini — Marcellus II. (* 6. Mai 1501 in Montefano (Marken); † 1. Mai 1555 in Rom), eigentlicher Name Marcello Cervini, war vom 9. April bis zum 1. Mai 1555 Papst der katholischen Kirche. In Erinnerung blieb der Papst vor allem wegen der ihm von Giovanni… …   Deutsch Wikipedia

  • Madrigal —  Pour l’article homonyme, voir Madrigal (forme poétique).  Page de titre d un recueil de madrigaux du compositeur de la Renaissance Luzzasco Luzzaschi Le madrigal est une …   Wikipédia en Français

  • List of Italians — This is a list of notable Italians in alphabetical order.cientistsA FAntonio Abetti, astronomer *Maria Gaetana Agnesi, mathematician *Francesco Alberoni, sociologist and journalist *Giuseppe Averani, jurist and naturalist *Amedeo Avogadro (1776… …   Wikipedia

  • CARO, Annibal — (1507 1566) Annibal Caro proved himself a competent administrator and diplomat in the service of a succession of cardinals. Notorious for his literary debates and quar­rels with his contemporaries, Caro excelled as a man of letters. A dramatist,… …   Renaissance and Reformation 1500-1620: A Biographical Dictionary

  • Raffael — Raffael, auch Raffael da Urbino, Raffaello Santi [rafːaˈɛlːo ˈsanti], Raffaello Sanzio [ˈsantsi̯o] oder Raphael (* 6. April oder 28. März 1483 in Urbino; † 6. A …   Deutsch Wikipedia

  • Double Portrait d'Andrea Navagero et Agostino Beazzano — Artiste Raphaël Année 1516 Type huile sur toile …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”