- Piero Sicoli
-
Liste der entdeckten Asteroiden: 43 (6882) Sormano 5. Februar 1995 [1] (8106) Carpino 23. Dezember 1994 [2] (8208) Volta 28. Februar 1995 [3] (8209) Toscanelli 28. Februar 1995 [3] (8935) Beccaria 11. Januar 1997 [2] (9111) Matarazzo 28. Januar 1997 [4] (9115) Battisti 27. Februar 1997 [4] (10387) Bepicolombo 18. Oktober 1996 [4] (11145) Emanuelli 29. August 1997 [5] (11652) Johnbrownlee 7. Februar 1997 [4] (11970) Palitzsch 4. Oktober 1994 [3] (12410) Donald Duck 26. September 1995 [3] (13158) 1995 UE 17. Oktober 1995 [3] (14024) Procol Harum 9. September 1994 [3] (14103) 1997 TC 1. Oktober 1997 [6] (15379) Alefranz 29. August 1997 [5] (16749) 1996 QE 16. August 1996 [1] (18556) Battiato 7. Februar 1997 [4] (19398) Creedence 2. März 1998 [3] (22500) 1997 OJ 26. Juli 1997 [6] (26197) Bormio 31. März 1997 [4] (32944) Gussalli 19. November 1995 [4] (35316) Monella 11. Januar 1997 [2] (35334) Yarkovsky 31. März 1997 [4] (39653) 1995 UC 17. Oktober 1995 [3] (43956) Elidoro 31. März 1997 [4] (43957) Invernizzi 7. Februar 1997 [4] (43993) Mariola 26. Juli 1997 [6] (48640) 1995 UD 17. Oktober 1995 [3] (48643) Allen-Beach 20. Oktober 1995 [4] (55810) Fabiofazio 4. Oktober 1994 [3] (59087) Maccacaro 15. November 1998 [4] (69961) Millosevich 15. November 1998 [4] (69961) Millosevich 15. November 1998 [4] (173146) 1995 UM 17. Oktober 1995 [3] Valter Giuliani - [2] mit Marco Cavagna
- [3] mit Pierangelo Ghezzi
- [4] mit Francesco Manca
- [5] mit Paolo Chiavenna
- [6] mit Augusto Testa
Piero Sicoli (* 1954) ist ein italienischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker.Er arbeitet als Koordinator am Osservatorio Astronomico Sormano (IAU-Code 587) in Sormano, wo er für die Berechnung der Bahndaten von erdnahen Objekten verantwortlich ist. Im Zeitraum von 1994 bis 1998 entdeckte er zusammen mit seinen Kollegen 43 Asteroiden.[1]
Der Asteroid (7866) Sicoli wurde nach ihm benannt.
Literatur
- Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. 5th ed. Springer, Berlin 2003, ISBN 3-540-00238-3 (englisch) [Voransicht bei Google Book Search]
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.