- Versorger (Schiffstyp)
-
Als Versorger (engl.: Supply Vessels) bezeichnet man in der zivilen Schifffahrt Schiffe, die zur Unterstützung von Bohrinseln und ähnlichen Einrichtungen auf hoher See (offshore – deutsch „außerhalb der Küstengewässer liegend“) eingesetzt werden. Sie stellen die Absicherung der Bohrinseln sowie deren Versorgung mit Material sicher und dienen der Verschleppung zu neuen Standorten. Sie sind mit leistungsfähigen Maschinen ausgestattet, um den widrigen Witterungsbedingungen zu trotzen, die oft in den Gebieten der Offshore-Bohrinseln herrschen. Oftmals besitzen sie mehrere Bugstrahlruder.
Für diese Aufgaben kommen verschiedene Schiffstypen zum Einsatz, u. a.:
- Platform Supply Vessels (PSV): reine Materialtransporter, die die benötigten Materialien und Gerätschaften zu den Bohrinseln transportieren
- Anchor Handling Tugs (AHT): Ankerziehschlepper, die bei der Verschleppung von Bohrinseln verwendet werden
- Anchor Handling Tugs Supply (AHTS): kombinierte Ankerziehschlepper/Materialtransporter
- Standby Vessels: Sicherheitsschiffe, die die Gewässer rund um die Bohrinseln absichern und zur Bergung von Personen eingesetzt werden.
Hinzu kommen weitere Spezialschiffe, z. B. Taucherbasisschiffe oder Pipelineverleger.
In den 1970er und 1980er Jahren waren deutsche Reedereien (u. a. VTG AG, DDG Hansa, Unterweser Reederei sowie T&S) stark in das Versorger-Geschäft involviert. Aktuell sind verschiedene Reedereien in diesem Geschäftsfeld tätig. Das Hamburger Unternehmen Harms Bergung betreibt eine Flotte von mehreren AHT. Die beiden stärksten Schiffe von Harms, Uranus und Orcus, gehören mit einem Pfahlzug von 280 Tonnen zu den stärksten AHT weltweit[1]. Als zweites deutsches Unternehmen betreut E.R. Offshore, ein Unternehmen der Unternehmensgruppe E.R. Schiffahrt, eine Flotte von derzeit 11 PSV. Das Unternehmen startete 2007 mit den drei Second-Hand-PSV E.R. Kristiansand, E.R. Arendal und E.R. Bergen, die vorher unter den Namen Centaurus, Aelous und Cerberus für Harms Bergung im Einsatz waren. Aktuell befinden sich für E.R. zudem 6 AHTS mit einem Pfahlzug von jeweils 200 Tonnen in Bau[2]. Hartmann Offshore aus Leer (Ostfriesland) betreibt mittlerweile 12 Versorger, jeweils mit einem Pfahlzug von 200 Tonnen[3]. Des Weiteren ist die Bremer Urag in diesem Geschäftsfeld aktiv.
Weblinks
Commons: Versorger (Schiffstyp) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
Kategorien:- Arbeitsschiffstyp
- Erdölgewinnung
Wikimedia Foundation.