Polau

Polau

Polau ist ein kleiner Ort etwa 20 km östlich von Uelzen

Die zunächst eigenständige Gemeinde wurde mit der Gebietsreform 1972 dem Ort Rosche eingemeindet und gehört zur Samtgemeinde Rosche.

Im Ort ist die neogotische Kapelle sehenswert, die 1896 den Vorgängerbau ersetzte.[1]

Jahr Einwohner
1885 79
1939 70
1949 105
1970 38
2008 37

(Literatur: Ulrich Brohm, Sigrid Vierck: 125 Jahre Landkreis Uelzen (Veröffentlichungen des Kreisarchivs Uelzen 6 - Hrsg.: Landkreis Uelzen, Kreisarchiv), Uelzen 2010, S. 159.)

Einzelnachweise

  1. Ulrich Brohm, Sigrid Vierck: 125 Jahre Landkreis Uelzen (Veröffentlichungen des Kreisarchivs Uelzen 6 - Hrsg.: Landkreis Uelzen, Kreisarchiv), Uelzen 2010, S. 159.
53.00474110.838351

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pollau — Pavlov …   Deutsch Wikipedia

  • Bengali cuisine — is a style of food preparation originating in Bengal, a region in the eastern South Asia which is now divided between the Indian state of West Bengal and the independent country of Bangladesh. Bengali cuisine is well known for the vast range of… …   Wikipedia

  • Pilaf — Bengali Pulao, a popular dish in Indian cuisine. Pilaf (for an extended list of local names, see Other names) is a dish in which rice is cooked in a seasoned broth (zirvak).[1] In some cases, the rice may also attain its brown color by being… …   Wikipedia

  • Bulau (Wald) — Einer der vielen Gräben in der Bulau Die Kinzig in der Bulau …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchen in der Landeskirche Hannovers — Die Liste der Kirchen in der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Hannovers ist alphabetisch nach Ortsnamen sortiert: A Achim Laurentiuskirche (Achim) Dorfkirche (Baden) Adelebsen Martinikirche (Adelebsen) Vitikirche (Erbsen) Adelheidsdorf… …   Deutsch Wikipedia

  • Pavlov u Dolních Věstonic — Pavlov …   Deutsch Wikipedia

  • Rosche — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf II. von Stadegge — Dieser Artikel befasst sich mit den Herren von Stadeck und ihrer Burg und Herrschaft bei Graz. Siehe anderweitig Burg Stadeck in Deutschland. Die Herren von Stadeck (Stadecker), ein Ministerialengeschlecht der steirischen Landesfürsten, lebten im …   Deutsch Wikipedia

  • Samtgemeinde Rosche — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stadeck — Die Herren von Stadeck (Stadecker), ein Ministerialengeschlecht der steirischen Landesfürsten, lebten im 13. und 14. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Vorfahren 1.2 Rudolf I. 1.3 L …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”