- Politische Anthropologie
-
Die Politische Anthropologie ist sowohl ein Teilgebiet der Politischen Theorie und Ideengeschichte als auch der Philosophischen Anthropologie. Forschungsgegenstand sind Versuche, Formen der politischen Regelung aus der Natur des Menschen (oder auch dessen kulturellen Besonderheiten) abzuleiten. Sie ist von der Politikethnologie (im Englischen: political anthropology)[1] abzugrenzen, in der über die Politik fremder Kulturen geforscht wird.
Literatur
- Georges Balandier, Politische Anthropologie, Nymphenburger Verlagshandlung, München 1972, ISBN 3-485-03045-7.
- Christian Graf von Krockow: Politik und menschliche Natur: Dämme gegen die Selbstzerstörung, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1987, ISBN 3-421-06345-1.
- Dirk Jörke: Politische Anthropologie: eine Einführung, VS, Verlag für Sozialwiss., Wiesbaden 2005, ISBN 3-531-14908-3.
Weblinks
- Agnes Horvath: What Kind of Political Anthropology?. Turning Iconoclasm into Golden Age. In: International Political Anthropology 1/2 (November 2008), S. 255-264.
- Arpad Szakolczai: What Kind of Political Anthropology?. An external insider view. In: International Political Anthropology 1/2 (November 2008), S. 275-282.
- Bjørn Thomassen: What Kind of Political Anthropology?. In: International Political Anthropology 1/2 (November 2008), S. 263-274.
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.