Postgeschichte von Hehlen
- Postgeschichte von Hehlen
-
Die Postgeschichte von Hehlen beschreibt die geschichtliche Entwicklung des Postwesens in Hehlen seit dem Beginn des 18. Jahrhunderts.
Postgeschichte
Frühe Poststempel von Hehlen
Zum 1. November 1862 wurde in Hehlen eine Postexpedition eingerichtet. Im Jahre 1872 wurde die Postexpedition in eine Postagentur umgewandelt.
Der Zweikreisstempel mit Datum, Jahr und Uhrzeit war seit 1862 in Gebrauch.
Zur Entwertung der Postwertzeichen verwendete man den Rostgitterstempel mit der Nummer “26" der früher in Immendorf gebraucht worden war.
Literatur
- Bade, Henry: “333 Jahre Braunschweigische Post, 1535 - 1867", Karl Pfankuch & CO, Braunschweig, 1960. Hierher stammen auch die Stempelabbildungen.
- Anderson, Hans-Joachim: „Die Bezeichnung der Poststempelformen“ Düsseldorf 1970, Poststempelgilde „Rhein-Donau e. V.“ (Der Versuch des Bundes Deutschen Philatelisten eine Einheitlichkeit in den Stempelbeschreibungen zu erreichen)
- Steven, Werner: “Inhaltsübersicht der postalisch relevanten Braunschweigischen Ciculare, Gesetze und Verordnungen von 1807 bis 1867" Rundbrief Nr. 58, Arbeitsgemeinschaft Braunschweig und Hannover im Briefmarken-Club Hannover, April 2004
- Steven, Werner: "Verzeichnis der Postanstalten und deren Personal im Bereich des Herzogtums Braunschweig, 1811-1916." Gesellschaft für Deutsche Postgeschichte e. V. Bezirksgruppe Braunschweig/Hannover. Heft 14 der Postgeschichtliche Blättern, 1992.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hehlen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Postgeschichte und Briefmarken Braunschweigs — Die Postgeschichte und Briefmarken Braunschweigs sind die historische Grundlage dafür, dass das ehemalige Herzogtum Braunschweig mit den zwischen 1852 und 1867 herausgegebenen Briefmarken in Sammelalben von Philatelisten als eigenständiges Gebiet … Deutsch Wikipedia
Postroute Braunschweig–Holzminden — Dieser Artikel behandelt die fahrenden und reitenden Posten nach Göttingen und weiter nach Kassel. Ebenso behandelt der Artikel die Postgeschichte der Orte im Kreis Holzminden. Inhaltsverzeichnis 1 Reit und Fahrpost 2 Holzminden 3 Fürstenberg an… … Deutsch Wikipedia
Postroute Braunschweig–Hildesheim — Bei der Postroute Braunschweig–Hildesheim handelt es sich um die fahrenden und reitenden Posten von Hildesheim nach Braunschweig. Ebenso behandelt der Artikel die Postgeschichte die Orte Bettmar, Vechelde und Thedinghausen im Kreis Braunschweig… … Deutsch Wikipedia
Scharfoldendorf — Dieser Artikel ist der Eintrag für die Stadt Eschershausen im Landkreis Holzminden, für den gleichnamigen Ortsteil der Stadt Uslar im Landkreis Northeim siehe Eschershausen (Uslar). Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wickensen — Dieser Artikel ist der Eintrag für die Stadt Eschershausen im Landkreis Holzminden, für den gleichnamigen Ortsteil der Stadt Uslar im Landkreis Northeim siehe Eschershausen (Uslar). Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Postroute Braunschweig–Blankenburg — Die Postroute Braunschweig–Blankenburg wurde als fahrende Post eingerichtet und verkehrte anfangs einmal wöchentlich. Sie verband die Orte Braunschweig und Blankenburg postmäßig miteinander. Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung des… … Deutsch Wikipedia
Postroute Wolfenbüttel–Harzburg — Die Postroute Wolfenbüttel Harzburg war eine bereits im 17. Jahrhundert eingeführte Postroute. Sie verband die Orte Braunschweig und Bad Harzburg über Wolfenbüttel postmäßig miteinander. Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung des Postwesens in … Deutsch Wikipedia
Braunschweiger Telegraphenwesen — In diesem Beitrag geht es um die Geschichte der Telegrafie im Geltungsbereich der Oberpostdirektion Braunschweig. Inhaltsverzeichnis 1 Preußischer optischer Telegraf 2 Die elektromagnetische Telegraphie 3 Automatisierung … Deutsch Wikipedia
Postroute Braunschweig–Göttingen — Braunschweiger Anzeigen von 1745 Bei der Postroute Braunschweig Göttingen handelt es sich um die fahrenden und reitenden Posten nach Göttingen und weiter nach Kassel. Ebenso behandelt der Artikel die Postgeschichte der Orte im Kreis Gandersheim … Deutsch Wikipedia