Preußische Gesetzessammlung
- Preußische Gesetzessammlung
-
Preußische Gesetzessammlung ist der Oberbegriff für
- die Gesetzsammlung für die Königlichen-Preussischen Staaten bis 1906
- die Gesetzsammlung für Preußen von 1907 bis 1911
- die Gesetzsammlung für Preußen von 1911 bis 1918
Sie fasst die Gesetze der königlichen preußischen Staaten zusammen. Einige Teile davon sind noch heute gültig, weshalb in Gesetzen und Gesetzesbegründungen häufiger darauf verwiesen wird. Dies geschieht in der Form, dass der Titel des Gesetzes mit Verkündigungsdatum genannt wird und anschließend in Klammern die Angabe GS und Seitenzahl erfolgt (siehe folgendes Beispiel).
Zitierbeispiel
Gesetz betreffend die Ablösung der Reallasten in der Provinz Schleswig-Holstein vom 3. Januar 1873 (GS. S. 3), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9. Januar 1922 (GS. S. 7)
Weblinks
|
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten! |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
GS — steht für: Galatasaray Istanbul, ein Fußballverein GameStar, ein Computerspiele Magazin geh sterben, siehe Liste von Abkürzungen (Netzjargon) General Synth, eine MIDI Standardvariante vom Hersteller Roland Geprüfte Sicherheit, nach dem Geräte und … Deutsch Wikipedia
Hannover (Postgeschichte und Briefmarken) — Die erste Briefmarke Hannovers, 1850/1851 Die Postgeschichte von Hannover erstreckt sich von der Erhebung Hannovers zum Kurfürstentum 1692 bis zum Übergang in die preußische Postverwaltung 1867 nach der Annexion des Königreichs Hannover durch… … Deutsch Wikipedia
Postgeschichte und Briefmarken Hannovers — Die erste Briefmarke Hannovers, 1850/1851 Die Postgeschichte von Hannover erstreckt sich von der Erhebung Hannovers zum Kurfürstentum 1692 bis zum Übergang in die preußische Postverwaltung 1867 nach der Annexion des Königreichs Hannover durch… … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Görlitz–Waldenburg-Dittersbach — Görlitz/Zgorzelec–Jelenia Góra–Wałbrzych Kursbuchstrecke: PKP 240, 255 Streckennummer: 0274 (Wrocław Świebodzki–Zgorzelec) 6211 (Zgorzelec–Görlitz) … Deutsch Wikipedia
Śląska Kolej Górska — Görlitz/Zgorzelec–Jelenia Góra–Wałbrzych Kursbuchstrecke: PKP 240, 255 Streckennummer: 0274 (Wrocław Świebodzki–Zgorzelec) 6211 (Zgorzelec–Görlitz) … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Zgorzelec–Wałbrzych — Zgorzelec–Jelenia Góra–Wałbrzych Kursbuchstrecke: PKP 240, 255 Streckennummer: 0274 (Wrocław Świebodzki–Zgorzelec) Streckenlänge … Deutsch Wikipedia
Geschichte Russlands — „Tausend Jahre Russland” (1862). Monument vor der Sophienkathedrale in Nowgorod Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und den zeitlichen Verlauf des russischen Staates[1]. Ausgehend von der frühesten… … Deutsch Wikipedia
Verein — Der Verein (etymologisch: aus vereinen, eins werden und etwas zusammenbringen) bezeichnet eine freiwillige und auf Dauer angelegte Vereinigung von natürlichen und/oder juristischen Personen zur Verfolgung eines bestimmten Zwecks, die in ihrem… … Deutsch Wikipedia