Chip&Chap

Chip&Chap

Ahörnchen und Behörnchen (englisch: Chip 'n' Dale oder Chip an' Dale) sind zwei fiktive, animierte Streifenhörnchen (in deutschen Übersetzungen auch Backenhörnchen), die von der Walt Disney Company geschaffen wurden. Seit 1991 werden sie in der ReiheChip und ChapDie Ritter des Rechtsin Deutschland auch als Chip und Chap bezeichnet; Comics werden aber auch weiterhin unter ihrem angestammten Namen veröffentlicht (siehe unten). Der englische Name Chip 'n' Dale ist ein Wortspiel auf den NamenChippendale“ (siehe Thomas Chippendale).

Ihren ersten Auftritt bekamen sie 1943 in dem animierten Kurzfilm Private Pluto, in dem sie den Hund Pluto ärgern. Ihren Namen bekamen sie allerdings erst bei ihrem dritten Auftritt in dem Oscar-nominierten Kurzfilm Chip an' Dale (1947), in dem sie sich erstmals mit Donald Duck anlegten, der bei den meisten Auftritten ihr Gegenspieler werden sollte. 1951 bekamen sie ihre eigene Trickfilm-Reihe, in der allerdings nur drei Kurzfilme entstanden.

Ahörnchen (Chip) ist der intelligentere Part des Duos. Er hat eine schwarze Nase. Er ist berechnend und stellt damit einen Gegensatz zu Behörnchen (Dale) dar, der neben seiner roten Nase und seinen weit auseinander stehenden Schneidezähnen durch sein aufgedrehtes Verhalten gekennzeichnet ist.

Verschiedene deutsche Namen

Ihren ersten deutschen Comic-Auftritt hatten die beiden Backenhörnchen 1952 alsAhörnchen und Beehörnchen“. Dem Leser wurden sie folgendermaßen vorgestellt:

Es waren einmal zwei amerikanische Backenhörnchen. Ein Männchen, das hieß Ahörnchen, und ein Weibchen, das hieß Beehörnchen (Micky Maus Sonderheft 5, 1952)

Bis Anfang 1957 blieb Be(e)hörnchendessen Name inzwischen um ein e verkürzt warein Weibchen, danach machte man aus ihm Ahörnchens Bruder. Dale ist in den USA sowohl ein Männer- als auch ein Frauenname. Mitunter tauchten auch andere Schreibweisen auf, z.B. werden sie auf einem Videocover aus den 1980ern A-Hörnchen und B-Hörnchen geschrieben.

1991 lief die FernsehzeichentrickserieChip und ChapDie Ritter des Rechts“ (Chip 'n Dale Rescue Rangers) im deutschen Fernsehen an. Hierfür benannte man Ahörnchen und Behörnchen in Chip und Chap um. Auch in der Neusynchronisation der alten Trickfilme bekamen sie diese Namen. Bei den Comic-Veröffentlichungen tauchen seitdem beide Namen auf: Die klassischen kleiderlosen Backenhörnchen heißen weiterhin Ahörnchen und Behörnchen. Comics, die auf der Fernsehserie basieren, laufen hingegen unter der Bezeichnung Chip und Chap.

Internationale Bezeichnungen

In den Niederlanden ist die Serie unterKnabbel en Babbel“, in Frankreich unterTic et Tac“, in Spanien unterChip y Chop“, in Italien unterCip e Ciop“, in Jugoslawien alsCik i Cak“, im Nahen Osten unterSanjub wa Sanjoob“, in Schweden alsPiff och Puffund in Brasilien unterTico e Tecobekannt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chip & Chap — Seriendaten Deutscher Titel: Chip und Chap – Die Ritter des Rechts Originaltitel: Chip n Dale Rescue Rangers Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1989 1990 Episodenlänge: etwa 22 Minuten Episod …   Deutsch Wikipedia

  • chip-chap — Chiff chaff Chiff chaff, n. [So called from its note.] (Zo[ o]l.) A species of European warbler ({Sylvia hippolais}); called also {chip chap}, and {pettychaps}. || …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Chip & Chap - Die Ritter des Rechts — Seriendaten Deutscher Titel: Chip und Chap – Die Ritter des Rechts Originaltitel: Chip n Dale Rescue Rangers Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1989 1990 Episodenlänge: etwa 22 Minuten Episod …   Deutsch Wikipedia

  • Chip & Chap – Die Ritter des Rechts — Seriendaten Deutscher Titel: Chip und Chap – Die Ritter des Rechts Originaltitel: Chip n Dale Rescue Rangers Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1989 1990 Episodenlänge: etwa 22 Minuten Episod …   Deutsch Wikipedia

  • Chip und Chap - Die Ritter des Rechts — Seriendaten Deutscher Titel: Chip und Chap – Die Ritter des Rechts Originaltitel: Chip n Dale Rescue Rangers Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1989 1990 Episodenlänge: etwa 22 Minuten Episod …   Deutsch Wikipedia

  • Chip und Chap – Die Ritter des Rechts — Seriendaten Deutscher Titel: Chip und Chap – Die Ritter des Rechts Originaltitel: Chip n Dale Rescue Rangers Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1989 1990 Episodenlänge: etwa 22 Minuten Episod …   Deutsch Wikipedia

  • Chip 'n Dale Rescue Rangers — Seriendaten Deutscher Titel: Chip und Chap – Die Ritter des Rechts Originaltitel: Chip n Dale Rescue Rangers Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1989 1990 Episodenlänge: etwa 22 Minuten Episod …   Deutsch Wikipedia

  • Chip und Chap — Seriendaten Deutscher Titel Chip und Chap – Die Ritter des Rechts Originaltitel Chip n Dale Rescue Rangers …   Deutsch Wikipedia

  • CHIP — Der Ausdruck Chip (engl. „Splitter, Span, Scherbe“) bezeichnet in der Mikroelektronik einen Integrierten Schaltkreis in der Computertechnik insbesondere einen Mikroprozessor oder einen Speicherchip den Annäherungsschlag aus kurzer Distanz zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Chip — Der Ausdruck Chip (engl. „Splitter, Span, Scherbe“) bezeichnet in der Mikroelektronik das monolithische „Herz“ eines Integrierten Schaltkreises (zum Beispiel eines Mikroprozessors oder Speicherschaltkreises), siehe auch Die (Halbleitertechnik)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/255267 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”