- Rachel de Queiroz
-
Rachel de Queiroz (* 1910 in Fortaleza, Brasilien; † 4. November 2003, in Rio de Janeiro) war eine brasilianische Schriftstellerin.
1915 floh sie mit ihrer Familie aus den Dürregebieten des Nordostens Brasiliens nach Rio de Janeiro, kehrte jedoch zum Studium in ihren Heimatstaat Ceará zurück. 1927 begann sie als Journalistin zu arbeiten und veröffentlichte 1930 ihren ersten Roman O Quinze ("Das Jahr 15"), in dem sie das Erlebnis der Dürre verarbeitete. 1931 ging sie erneut nach Rio, wo sie sich der Kommunistischen Partei anschloss. Sie schrieb weiterhin für zahlreiche Zeitungen und Zeitschriften, unter anderem für O Cruzeiro.
Neben ihrem erzählerischen Werk veröffentlichte Queiroz mehrere Theaterstücke und zahlreiche Essaybände. 1977 wurde sie als erste weibliche Schriftstellerin Mitglied der Academia Brasileira de Letras wurde.
Inhaltsverzeichnis
Bücher
Romane
- O quinze, 1930
- João Miguel,1932
- Caminho de pedras,1937
- As Três Marias 1939
- O galo de ouro 1950
- Dora, Doralina, (1975)
- Memorial de Maria Moura, romance (1992)
Chroniken
- A donzela e a moura torta(1948)
- Cem crônicas escolhidas (1958)
- O brasileiro perplexo, (1964)
- O caçador de tatu, (1967)
- Um Alpendre, uma rede, um açude
- O homem e o tempo
- As menininhas e outras crônicas (1976)
Theaterstücke
- Lampião (1953)
- A beata Maria do Egito(1958)
- Teatro, teatro (1995)
Kinderbücher
- O menino mágico, (1969)
- Cafute e Pena-de-Prata, (1986)
- O jogador de sinuca e mais historinhas (1980)
Autobiografien
- Nosso Ceará, relato, (1997) (zusammen mit ihrer Schwester Maria Luiza de Queiroz Salek)
- Tantos Anos, autobiografia (1998) (zusammen mit ihrer Schwester irmã Maria Luiza de Queiroz Salek)
- Não me deixes: suas histórias e sua cozinha, Gastronomische Erinnerungen (2000) (zusammen mit Maria Luiza de Queiroz Salek)
In Deutschland erschienen
Das Jahr 15 (Frankfurt,1978 ISBN: 978-3-518-01595-7)
Weblinks
Kategorien:- Autor
- Mitglied der Academia Brasileira de Letras
- Brasilianer
- Geboren 1910
- Gestorben 2003
- Frau
Wikimedia Foundation.