- Rigoletto (1955)
-
Rigoletto Kein Bild vorhanden Schiffsdaten Schiffstyp: Autotransporter Bauwerft: Howaldtswerke, Kiel Reederei: Wallenius Lines, Schweden Technische Daten[1] Vermessung: 1905 BRT Tragfähigkeit: 2765 t Länge über alles: 78,60 m Länge zwischen den Loten: 76,20 m Breite über alles: 13,10 m Seitenhöhe: ? m Tiefgang: ? m Antriebsanlage Antrieb: 1 x Dieselmotor auf 1 Propeller Maschinenleistung: ? kW Höchstgeschwindigkeit: 12,5 kn Kapazität Kraftfahrzeuge: 240 Sonstiges Verbleib: Am 3. Juli 1980 nach Feuer an Bord auf der Reede von Messina gesunken Die Rigoletto war der erste Neubau eines Autotransporters, sowie das erste Schiff dieses Schiffstyps überhaupt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Rigoletto und ihr Schwesterschiff, die Traviata[2], kamen 1955 für die schwedische Reederei Wallenius Lines in Fahrt. Gebaut wurden die beiden Fahrzeugen dieses neuartigen Schiffstyps bei den Howaldtswerken in Kiel. Diese durch einen Dieselmotor angetriebenen Schiffe begannen den regelmäßigen Trans-Atlantik-Autotransport zu den Großen Seen.[3] Im gleichen Jahr ließ die Reederei noch den Frachterneubau Jakara zum Auto-Schüttguttransporter umrüsten. In der Hauptsache wurden neue Volkswagen, aber auch andere Neuwagen wie beispielsweise Saab oder Volvo in die Vereinigten Staaten und nach Kanada gebracht.
1968 wurde die Rigoletto verkauft und in Maddalena Lofaro umgetauft. Unter diesem Namen fuhr das Schiff bis zum 1. Juli 1980, als es etwa 30 Seemeilen südöstlich von Kap Spartivento in Brand geriet und schließlich am 3. Juli 1980 auf der Reede von Messina sank.
Ladungseinrichtungen
Sowohl die Schwestern Rigoletto und Traviata, als auch die umgerüstete Jakara wurden trotz ihrer Auslegung für den Autotransport auf herkömmliche Art beladen und gelöscht[4]. Erst mit der 1963 gebauten Bearbeiten] Trivia
Nach dem Verkauf der Rigoletto im Jahre 1968 wurde die Traviata in Rigoletto umbenannt und behielt diesen Namen bis zu ihrem Abbruch 1979 in La Spezia.
Einzelnachweise
- ↑ Die Rigoletto bei Miramar Ship Index (eingesehen 25. Mai 2009)
- ↑ Die Traviata bei Miramar Ship Index (eingesehen 20. Mai 2009)
- ↑ Wallenius Schiffsliste bei benjidog
- ↑ Weitergehende Informationen bei boatnerd
Siehe auch
Kategorien:- Motorschiff
- Frachtschiff
- Historisches Schiff
Wikimedia Foundation.