Robert Graßmann

Robert Graßmann

Robert Graßmann (* 8. März 1815 in Stettin; † 14. August 1901 in Stettin; vollständiger Name Siegfried Robert Ludolf Graßmann) war ein deutscher Verleger und Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Graßmann wurde in Stettin geboren, wo sein Vater, der Mathematiker Justus Günther Graßmann, Gymnasiallehrer am Vereinigten Königlichen und Stadtgymnasium war. Er besuchte das Vereinigte Königliche und Stadtgymnasium und studierte dann an der Universität Bonn und an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Er trat in seiner Heimatstadt Stettin in den Schuldienst ein, zunächst ab 1841 als Lehrer an der Friedrich-Wilhelms-Schule, dann ab 1843 als Oberlehrer an der Höheren Mädchenschule.

Im Zuge der Ereignisse von 1848/1849 wandte sich Graßmann der politischen Publizistik zu. Gemeinsam mit seinem Bruder Hermann Graßmann gründete er 1848 die konservativ ausgerichtete Norddeutsche Zeitung als Tageszeitung. Robert Graßmann gab dafür seinen Lehrerberuf auf und widmete sich dem Ausbau des Verlags- und Druckereigeschäfts, während sich Hermann Graßmann bald wieder zurückzog.

Anfang 1859 verkaufte Graßmann die Norddeutsche Zeitung, die dann im November 1859 einging,[1] führte aber das Druckereigeschäft weiter. 1865 gründete er den Stettiner Anzeiger, ab 1866 umbenannt in Pommersche Zeitung, ebenfalls 1865 die Stettiner Zeitung und 1877 das Stettiner Tageblatt; alle drei Zeitungen erschienen bis 1910.[2] 1871 trat sein Sohn Gustav Graßmann (* 1846; † 1930) in den Verlag ein und übernahm ihn nach dem Tod seines Vaters.

In Stettin engagierte sich Graßmann 18 Jahre lang als Stadtverordneter.

Graßmann war ein vielseitiger Schriftsteller. Er veröffentlichte unter anderem Werke zur Mathematik, ein philosophisches System in zehn Bänden sowie Kampfschriften gegen die römisch-katholische Kirche.

Schriften (Auswahl)

  • Atomistik. 1862.
  • Formenlehre der Mathematik. 1872.
  • Das Gebäude des Wissens. 10 Bände. 1882–1900.
  • Die Christen und die Antichristen in der christlichen Kirche namentlich in der römisch-katholischen Kirche. 1900.

Literatur

  • Eckhard Wendt: Stettiner Lebensbilder. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, Reihe V, Band 40. Böhlau Verlag, Köln Weimar Wien 2004, ISBN 3-412-09404-8, S. 197–198.

Fußnoten

  1. Martin Wehrmann: Die pommerschen Zeitungen und Zeitschriften in alter und neuer Zeit. Gesellschaft für Zeitungskunde und Buchdruck in Pommern, Pyritz 1936, S. 79.
  2. Martin Wehrmann: Die pommerschen Zeitungen und Zeitschriften in alter und neuer Zeit. Gesellschaft für Zeitungskunde und Buchdruck in Pommern, Pyritz 1936, S. 84–85.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Graßmann — oder Grassmann ist der Name von Antjekathrin Graßmann (* 1940), deutsche Historikerin und Archivarin Ferdinand Graßmann (1843–1918), Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags Franz Grassmann (* 1987), österreichischer Bahn und… …   Deutsch Wikipedia

  • Graßmann — Graßmann, 1) Hermann Günter, Mathematiker und Sprachforscher, geb. 15. April 1809 in Stettin, gest. daselbst 26. Sept. 1877, Sohn des durch seine kristallographischen Untersuchungen bekannten Justus Günter G. (gest. 1852 in Stettin), studierte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hermann Graßmann — Hermann Günther Graßmann[1] (* 15. April 1809 in Stettin; † 26. September 1877 in Stettin) war ein deutscher Mathematiker und Sprachwissenschaftler. Er gilt als eigentlicher Begründer der …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Günther Graßmann — Hermann Graßmann Hermann Günther Graßmann[1] (* 15. April 1809 in Stettin; † 26. September 1877 in Stettin) war ein deutscher Mathematiker und Sprachwissenschaftler. Er gilt als eigentlicher Begründer der Vektor …   Deutsch Wikipedia

  • Justus Günther Graßmann — (* 19. Juni 1779 in Sinzlow bei Stettin; † 9. März 1852 in Stettin; auch Justus Graßmann) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Mathematiker. Leben Graßman besuchte das Marienstiftsgymnasium in Stettin und studierte ab 1798 auf einer Universität …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Grassmann — Hermann Graßmann Hermann Günther Graßmann[1] (* 15. April 1809 in Stettin; † 26. September 1877 in Stettin) war ein deutscher Mathematiker und Sprachwissenschaftler. Er gilt als eigentlicher Begründer der Vektor …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Günther Grassmann — Hermann Graßmann Hermann Günther Graßmann[1] (* 15. April 1809 in Stettin; † 26. September 1877 in Stettin) war ein deutscher Mathematiker und Sprachwissenschaftler. Er gilt als eigentlicher Begründer der Vektor …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Heß — (* 27. Januar 1803 in Kublank bei Stargard in Pommern; † 15. Mai 1874 in Stettin) war ein deutscher Schullehrer, Botaniker und Wetterbeobachter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter von Stettin — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Erwin Heinz Ackerknecht (1906–1988), Politiker und Medizinhistorike …   Deutsch Wikipedia

  • Operation — (lat.), soviel wie Handlung im allgemeinen; man spricht von merkantilen, finanziellen, strategischen, militärischen etc. Operationen (s. unten). In der Mathematik heißt O. jede Tätigkeit, die mit mathematischen Gebilden oder Begriffen, sie seien… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”