- Robert Stoffel
-
Robert Stoffel (* 16. September 1887 in Spahlitz; † im 20. Jahrhundert) war ein deutscher politischer Häftling im KZ Buchenwald.
Lebensdaten
Stoffel wurde wegen "Wehrunwürdigkeit" (vermutlich im September) 1939 im KZ Buchenwald eingeliefert und war bis zum 20. April 1943 als Häftling mit der Häftlingsnummer 6.163 interniert. Das Datum seiner Entlassung deutet auf die Wiederherstellung seiner "Wehrwürdigkeit" hin, was wiederum seine Eingliederung in ein Strafbataillon 999 zur Folge gehabt haben könnte.
Nach der Befreiung von der NS-Herrschaft führte Stoffel Besuchergruppen durch die von der DDR errichtete Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald (NMG).[1]
Einzelnachweise
- ↑ Heinz Koch, Udo Wohlfeld: Das deutsche Buchenwaldkomitee. Die Periode von 1945 bis 1958. Weimar 2010, ISBN 3-935275-14-5, S. 192.
Wikimedia Foundation.