- Ron Johnson (Politiker)
-
Ronald Harold „Ron“ Johnson (* 8. April 1955 in Mankato, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Unternehmer und Politiker, der mit der Tea-Party-Bewegung in Verbindung gebracht wird[1]. Seit Januar 2011 vertritt er den Bundesstaat Wisconsin im US-Senat.
Leben
Ron Johnson studierte an der University of Minnesota Wirtschaftswissenschaften. Nach dem Studium heiratete er die Tochter des Geschäftsmanns Howard Curler, Mitgründer von Curwod Industries, was heute der multinationalen Firma Bemis Company gehört. Sein Schwager Jeff Curler ist Vorstandsvorsitzender und Aufsichtsratsvorsitzender von Bemis.[2][3]
Vor seinem Einstieg in der Politik war Johnson in der Privatwirtschaft tätig. Als Mitglied der Republikanischen Partei gewann er am 5. November 2010 die Senatswahlen im Bundesstaat Wisconsin gegen den demokratischen Amtsinhaber Russ Feingold und übernahm somit dessen Sitz zu Beginn des Jahres 2011.[4]
Johnson ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und den drei gemeinsamen Kindern, die alle einen Hochschulabschluss der University of Wisconsin nachweisen können,[5] in Oshkosh, Wisconsin,
Weblinks
- Ron Johnson (Politiker) im Biographical Directory of the United States Congress
- Kampagnenseite von Ron Johnson
Einzelnachweise
- ↑ Wisconsin Senate - Feingold vs. Johnson. Realclearpolitics.com. Abgerufen am 6. Februar 2011.
- ↑ Alumnus Howard Curler receives Dean's Award for Excellence, University of Wisconsin-Madison, May 14, 2003
- ↑ Howard Curler and Robert Woods, University of Wisconsin-Madison, 24. November 2008
- ↑ New York Times:Election results in Wisconsin
- ↑ Ron Johnson. Ronjohnsonforsenate.com (10. Juni 2010). Abgerufen am 19. Oktober 2010.
Klasse 1: Dodge | Doolittle | Carpenter | Cameron | Sawyer | Mitchell | Quarles | La Follette Sr. | La Follette Jr. | McCarthy | Proxmire | Kohl
Klasse 3: Walker | Durkee | Howe | Carpenter | Cameron | Spooner | Vilas | Spooner | Stephenson | Husting | Lenroot | Blaine | Duffy | Wiley | Nelson | Kasten | Feingold | Johnson
Wikimedia Foundation.