- Rune Grammofon
-
Rune Grammofon ist ein norwegisches Plattenlabel, das 1998 gegründet wurde.
Das Label Rune Grammofon wurde 1998 von Rune Kristoffersen gegründet und hat seinen Sitz in Oslo; auf dem Label wurden seitdem Alben der experimentellen und elektronischen Musik, des Avantgarde Jazz und der improvisierten Musik norwegischer Künstler veröffentlicht. Im November 2003 beginn das Label sein das Erscheinen seines dreißigsten Albums mit der Publikation eines Buches, ergänzt um eine Doppel-CD-Kompilation.
Bei Rune Grammofon erscheint Musik der Improvisationsgruppe Supersilent von Arve Henriksen, sowie die Solo-Projekte ihrer Mitglieder wie die Formation Deathprod, des Weiteren Avantgarde-Bands wie Shining, Susanna and the Magical Orchestra, Jono El Grande, Skyphone, Alog, Phonophani und Food. Außerdem brachte das Label Alben von Magne Furuholmen, Kjetil Bjerkestrand und Freddie Wading (Hermetic, 1999), der Band Spunk (1999), Fartein Valen (1999), Luigi Archetti/Bo Wiget (Low Tide Digital, 2001), Arve Henriksen (Sakuteiki, 2001), dem Scorch Trio aus Raoul Björkenheim, Ingebrigt Håker Flaten und Paal Nilssen-Love (2002), von Nils Økland (Bris, 2004) sowie der Band Humcrush aus Ståle Storløkken und Thomas Strønen) (2004) heraus.
Von 2000 bis 2005 wurden die Alben von ECM vertrieben, was den Künstlern zu erhöhter Aufmerksamkeit beim Publikum verhalf.
Weblinks
Kategorien:- Jazz-Label
- Neue Improvisationsmusik
- Independent-Label
- Norwegisches Musiklabel
- Unternehmen (Oslo)
Wikimedia Foundation.