Róza Molnár

Róza Molnár
Unterschrift der Künstlerin

Róza Molnár (* 11. Oktober 1900 in Monor; † 5. Mai 1977 in Vac) war eine ungarische Grafikerin und Malerin der Moderne.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Von 1923 bis 1927 studierte sie an der Künstlerkolonie in Baia Mare unter István Réti und János Thorma, wo zum ersten Mal ihre Werke in einer Gruppenausstellung gezeigt wurden. In den 30er Jahren folgte ein langer Aufenthalt in Paris und ließ sich anschließend wieder in Baia Mare nieder. Als 1932 die Asociația Artelor Frumoase in Oradea gegründet wurde, nahm auch sie an der Gründungsversammlung teil,[1] In den Jahren darauf zog Róza Mólnar zurück nach Ungarn, wo sie den Rest ihres Leben verbrachte.

Sie schuf hauptsächlich Landschaften, Stillleben und Innenraumdarstellungen. Anfangs noch naturalistisch inspirierte, wurden die "späteren" Werke farbiger. Es entstanden auch Buchillustrationen

Ausstellungen

Einzelausstellungen
  • 1938: Bukarest
  • 1940: Bukarest
  • 1942: Tamás Galéria, Budapest
  • 1949: Fészek Klub, Budapest
Gruppenausstellungen
  • 1958: Magyar Képzőművésznők kiállítása, Műcsarnok, Budapest
  • 1962: Nagybányai festők emlékkiállítása, Magyar Nemzeti Galéria, Budapest

Literatur

Lexikalisch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Maria Zintz: Artiști plastici la Oradea 1850–1950, S. 31, 2009, Verlag Muzeul Ţării Crișurilor. ISBN 978-973-7621-15-3

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Asociația Artelor Frumoase Oradea — Die Asociația Artelor Frumoase (deutsch Vereinigung Schöner Künste; ungarisch Képzőművészeti Egyesület) wurde im Juni 1932 in Großwardein (rumänisch Oradea) ins Leben gerufen. Ihre Gründung stellte eine wichtige Ergänzung zum… …   Deutsch Wikipedia

  • 17. Bezirk Budapest — Rákosmente ist der Name des 17. Bezirks in Budapest. Die Bezeichnung Rákosmente wurde von der örtlichen Selbstverwaltung gewählt. Es ist der östlichste und Bezirk der ungarischen Hauptstadt. Im 17. Bezirk gibt es viele Familienhäuser mit Gärten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Rebsorten — Die Weinrebe liegt wie die meisten Nutzpflanzen in unterschiedlichen Sorten vor, die als Rebsorten bezeichnet werden und von denen es weltweit schätzungsweise 8.000 bis 10.000 gibt. Die vorliegende Liste der Rebsorten untergliedert sie in Rotwein …   Deutsch Wikipedia

  • Rákosmenete — Rákosmente ist der Name des 17. Bezirks in Budapest. Die Bezeichnung Rákosmente wurde von der örtlichen Selbstverwaltung gewählt. Es ist der östlichste und Bezirk der ungarischen Hauptstadt. Im 17. Bezirk gibt es viele Familienhäuser mit Gärten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rákosmente — ist der Name des 17. Bezirks in Budapest. Die Bezeichnung Rákosmente wurde von der örtlichen Selbstverwaltung gewählt. Es ist der östlichste und Bezirk der ungarischen Hauptstadt. Im 17. Bezirk gibt es viele Familienhäuser mit Gärten. Lage des 17 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Rebsorten — Die Weinrebe liegt wie die meisten Nutzpflanzen in unterschiedlichen Sorten vor, die als Rebsorten bezeichnet werden und von denen es weltweit schätzungsweise 8.000 bis 10.000 gibt. Die vorliegende Liste mit Rebsorten untergliedert sie in Rotwein …   Deutsch Wikipedia

  • Mór Jókai — Mór Jókai …   Wikipedia

  • Secular Jewish culture — embraces several related phenomena; above all, it is the culture of secular communities of Jewish people, but it can also include the cultural contributions of individuals who identify as secular Jews, or even those of religious Jews working in… …   Wikipedia

  • List of World War II aces from Hungary — This is a list of fighter aces in World War II from Hungary. For other countries see List of World War II aces by country B *György Bánlaky *József Bejczy *Lajos Budai D *László Dániel *György Debrődy F *István Fábián *Ervin Flóznik *Pál Forró… …   Wikipedia

  • Włodzimierz Kotoński — (born 23 August 1925 in Warsaw), is a Polish composer.BiographyKotoński studied with Piotr Rytel and Tadeusz Szeligowski at the PWSM in Warsaw, graduating in 1951. In an initial period of activity he took an interest in folk music from the… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”