- Saktouria
-
Saktouria
ΣακτούριαBasisdaten Staat: Griechenland Region: Kreta Regionalbezirk: Rethymno Gemeinde: Agios Vasilios Geographische Koordinaten: 35° 7′ N, 24° 37′ O35.11666666666724.616666666667Koordinaten: 35° 7′ N, 24° 37′ O Höhe ü. d. M.: 540 m
(Durchschnitt)Fläche: 18,953 km² Einwohner: 234 (2001) Bevölkerungsdichte: 12,35 Ew./km² LAU-1-Code-Nr.: 930716 Ortsgliederung: 2 Ortsteile Postleitzahl: 74053 Telefonvorwahl: 28320 Saktouria (griechisch Σακτούρια (n. pl.), auch Sachtouria Σαχτούρια)) ist ein Ort an der Südküste der griechischen Mittelmeerinsel Kreta. Verwaltungstechnisch ist Saktouria ein Ort des Gemeindebezirks Lambi in der Gemeinde Agios Vasilios. Die Gemeinde gehört zum Regionalbezirk Rethymno, der ehemaligen Präfektur Rethymno.
Saktouria besteht aus dem größeren, höher gelegenen Ortsteil Ano Saktouria und dem kleineren, tiefer gelegenen (Kato Saktouria). Der gesamte Ort hat 234 Einwohner (laut der Volkszählung von 2001).[1]
Saktouria liegt 21 Kilometer südöstlich des Gemeindesitzes Spili ist 49 Kilometer von Rethymno entfernt. Zu erreichen ist Saktouria über die Straße, die bei Nea Krya Vrysi von der Hauptstraße von Spili nach Agia Galini in Richtung Süden abzweigt. Endpunkt dieser Abzweigung ist der Ort Agios Pavlos (Kreta) am Libyschen Meer (griechisch Livykó Pélagos, Λιβυκό Πέλαγος), von Saktouria 6 Kilometer entfernt.
Saktouria wurde in der venezianischen Volkszählung des 16. und 17. Jahrhunderts erwähnt. Chourmoutzis Vizantios nennt die Ortschaft Sachtori. Im Jahre 1881 wurde Saktouria als Eingemeindung zur Ortschaft Melambes registriert.
Seinen Namen erhielt Saktouria vom griechischen Wort 'sachtouri', das ein Segelschiff mit Rahsegel von 15 bis 20 Tonnen bezeichnet.
Galerie
Belege
Agia Galini | Agios Ioannis | Agios Vasilios | Akoumia | Angouseliana | Ardaktos | Asomatos | Drimiskos | Karine | Kendrochori | Kerames | Kissos | Koxare | Krya Vrysi | Lambini | Lefkogia | Mariou | Melambes | Mourne | Myrthios | Myxorrouma | Orne | Paleoloutra | Plakias | Rodakino | Saktouria | Sellia | Spili
Wikimedia Foundation.