- Salomon Voigt
-
Salomon Voigt (* 4. Juni 1588 in Glashütte (Sachsen); † 30. Dezember 1655 in Dresden) war ein Dresdner Ratsherr und 1654 Bürgermeister der Stadt.
Leben
Im Jahre 1633 beherbergte er in seinem Haus am Dresdner Altmarkt den im Zuge der Gegenreformation aus Böhmen vertriebenen Günther von Bünau.[1]
Der St. Wolfgangskirche seiner Heimatstadt Glashütte stiftete er die holzgeschnitzte Bergmannskanzel sowie ein Legat von 150 Gulden.[2]
Sein Grabmal befand sich in der Sophienkirche (Dresden).[3]
Einzelnachweise
- ↑ Martina Schattkowsky: Die Familie von Bünau: Adelsherrschaften in Sachsen und Böhmen vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2008. S. 283.
- ↑ http://books.google.com/books?id=5HcAAAAAcAAJ&pg=PA607
- ↑ Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, Bd. 21, S. 114.
Wikimedia Foundation.