- Salou Djibo
-
Salou Djibo (* 15. April 1965[1]) ist ein nigrischer Offizier. Beim Staatsstreich am 18. Februar 2010 wurde er Vorsitzender des Obersten Rates für die Wiederherstellung der Demokratie (CSRD) und somit de facto Staatsoberhaupt des Niger.[2][3][4]
Lebenslauf
Salou Djibo gehört zur Ethnie der Zarma und war Kommandeur der Garnison in Nigers Hauptstadt Niamey. Er wurde in der Elfenbeinküste, Marokko und der Volksrepublik China ausgebildet. Djibo diente den Friedenstruppen der Vereinten Nationen in der Elfenbeinküste und in der Demokratischen Republik Kongo.[5]
Vor dem Staatsstreich war Djibo Kommandeur der Militärzone 1, die Niamey sowie die Regionen Dosso und Tillabéri umfasst und somit 40 Prozent des nationalen Militärarsenals kontrollierte.[6]
Ziele des Staatsstreichs
Der CSRD hat behauptet, dass es sein Ziel sei, Niger zu einem Beispiel für Demokratie und gute Regierungsführung zu machen.[7] Außerdem ließ er verlauten, dass er die Menschen im Land einen wolle, da die Situation katastrophal sei.
Einzelnachweise
- ↑ Le Commandant Salou Djibo, patron du CSRD, la junte qui dirige le Niger...., Artikel von tamtaminfo vom 20. Februar 2010
- ↑ „Un Conseil militaire prend le pouvoir au Niger“, Radio France International, 19. Februar 2010
- ↑ "Niger : le chef d'escadron Salou Djibo, „président“ du CSRD", Agence France Presse, 19. Februar 2010
- ↑ „Niger junta names leader after coup“, UK Press Association, 19. Februar 2010
- ↑ „Retour au calme au Niger au lendemain du coup d'Etat“, Le Point/Reuters, 19. Februar 2010
- ↑ Niger's military coup is condemned by France and Africa, BBC
- ↑ „Military coup ousts Niger president Mamadou Tandja“, British Broadcasting Corporation, 19. Februar 2010
Hamani Diori | Seyni Kountché | Ali Saibou | Mahamane Ousmane | Ibrahim Baré Maïnassara | Daouda Malam Wanké | Tandja Mamadou | Salou Djibo
Wikimedia Foundation.