- Samsung Apps (Smartphones)
-
Samsung Apps Entwickler Samsung Betriebssystem bada, Android Deutschsprachig ja www.samsungapps.com Samsung Apps (Apps von der engl. Kurzform für applications) ist ein Onlineshop für Apps und die gleichnamige Software des Unternehmens Samsung, die standardmäßig auf Samsung-kompatiblen Smartphones ausgeliefert wird. Zurzeit bietet Samsung Apps Deutschland über 10.000 Apps (Stand: 29. Juli 2011) für Samsung Smartphones an. Weltweit sind es mehr als 13.000 Apps allein für das bada-Betriebssystem.[1] Laut Yvonne Birkel aus dem PR-Team von Samsung seien 11.750 Apps für das bada-Betriebssystem verfügbar. Der größte Teil (7.185 Apps) ist kostenpflichtig, 4565 Apps sind dagegen kostenlos. In Prozent ausgedrückt sind 61 % kostenpflichtig, 39 % kostenlos.[2] Der Großteil besteht aus kostenpflichten Apps, ähnlich wie beim Apple App Store, im Gegensatz zum Android Market, bei dem die meisten Apps kostenlos sind.
Nicht zu verwechseln sind Samsung Apps für Smartphones mit Samsung Apps für Smart-TV-Geräte, einem ähnlichen Dienst für internetfähige Fernsehgeräte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Store startete im September 2009 in Großbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland. Inzwischen ist der Store in über 100 weiteren Ländern verfügbar.[3] Das Angebot der Apps ist weltweit verschieden und variiert von Land zu Land.
Programmkategorien
Samsung Apps bietet Anwendungen in folgenden Kategorien (Stand 28. Oktober 2011):
Kategorie Verfügbare
ApplikationenAnteil Unterhaltung 1226 8,5 % Bildung/E-Book 742 5,2 % Spiele 2563 17,8 % Gesundheit/Fitness 691 4,8 % Lifestyle 54 < 1 % Musik/Videos 228 1,6 % News/Magazine 357 2,5 % Navigation 217 1,5 % Produktivität 416 2,9 % Nachschlagewerke 883 6,1 % Soziale Netzwerke 156 1,1 % Reisen 41 < 1 % Theme 5440 37,8 % Hilfsprogramme 1344 9,3 % Marke 6 < 1 % Handmark Apps 28 < 1 % Kompatibilität
Die Auswahl an Apps kann sich je nach Modell stark unterscheiden.[4]
Unterstützt werden:
- alle Smartphones der Wave-Reihe mit dem Samsung eigenen Bada-Betriebssystem
- aktuelle Android-Smartphones der Galaxy-Reihe
- Omnia II und Omnia lite mit Windows Mobile
- Galaxy Tab (P1000), Galaxy Tab 10.1 (P7500)
Über 90 % aller Apps sind für das Bada-Betriebssystem.
Erfolg
Am 22. September 2010 verkündete Samsung, dass nach einem Jahr des Bestehens die Marke von 10 Millionen Downloads in Europa überschritten wurde.[5] Am 24. März 2011 konnte Samsung Apps 100 Millionen Downloads verzeichnen.[6]
Einzelnachweise
- ↑ Samsung bada Apps Store Crosses 100 Million Dls. Abgerufen am 5. November 2011 (englisch).
- ↑ Fast 12.000 Apps für Bada verfügbar. Abgerufen am 5. November 2011.
- ↑ Samsung celebrates Samsung Apps anniversary, now available in 109 countries. Abgerufen am 5. November 2011 (englisch).
- ↑ Samsung Apps Alle. Abgerufen am 5. November 2011 (englisch).
- ↑ Samsung app store celebrates 10 million downloads in Europe. Abgerufen am 5. November 2011 (englisch).
- ↑ Samsung bada Apps Store Crosses 100 Million Dls. Abgerufen am 5. November 2011 (englisch).
Weblinks
Wikimedia Foundation.