- Sasa Todosijevic
-
Sasa Todosijevic Spielerinformationen Geburtstag 30. Juli 1980 Geburtsort Eskilstuna, Schweden Staatsbürgerschaft schwedisch
Körpergröße 1,85 m Spielposition Rückraum Mitte Wurfhand rechts Vereinsinformationen Verein VfL Bad Schwartau Trikotnummer 23 Vereine als Aktiver von – bis Verein 1987/88–1996 HK City
1996–2003 IF Guif
2003–2004 IFK Kristianstad
2004–2005 IF Guif
2005–2006 Nit-Hak Nittedal
2006–2008 IF Guif
2008–2011 HC Empor Rostock
2011– VfL Bad Schwartau
Stand: 14. November 2011
Sasa Todosijevic (* 30. Juli 1980 in Eskilstuna[1], Schweden) ist ein schwedischer Handballspieler.
Todosijevic begann in der Saison 1987/88 das Handballspielen in der Jugendabteilung von HK City.[2] Im Jahr 1996 wechselte der damalige Jugendspieler zu IF Guif. Später gehörte der Rückraumspieler zum Kader der Männermannschaft von Guif, mit der er in der Elitserien spielte.[3] Für die Saison 2003/04 wurde er an IFK Kristianstad ausgeliehen. Nachdem Todosijevic anschließend wieder zu IF Guif zurückkehrte, wechselte er 2005 zum norwegischen Erstligisten Nit-Hak Nittedal.[1] Nach nur einer Spielzeit in Norwegen, in der er 65 Treffer in 20 Spielen erzielte, schloss er sich wiederum IF Guif an.[4]
Im Sommer 2008 unterzeichnete Todosijevic einen Vertrag beim deutschen Zweitligisten HC Empor Rostock.[5] Hier entwickelte sich der Rückraumspieler schnell zum Führungsspieler und war in den ersten beiden Spielzeiten mit 210 und 183 Treffern der beste Torschütze seines Teams. In seiner dritten Spielzeit in Rostock zog sich Todosijevic einen Brustmuskelriss zu, weswegen er einen Teil der Rückrunde verpasste. Nachdem sein Vertrag in Rostock nicht verlängert wurde, war er ab Sommer 2011 vereinslos. Erst im November 2011 verpflichtet ihn der Zweitligist VfL Bad Schwartau.[6]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Sasa Todosijevic flyttar till Norge
- ↑ Kader Nit-Hat Saison 2005/06
- ↑ Kader Guif Saison 2004/05
- ↑ Topscore Eliteserien menn Sesongen 2005/2006
- ↑ Weiterer Neuzugang beim HC Empor Rostock
- ↑ Ein Schwede für Schwartau
Tobias Mahnke | Ariel Panzer | Martin Zeschke | Kevin Jahn | Dennis Tretow | Markus Hansen | Niclas Dombrowski | Jan Schult | Marcel Schliedermann | Matthias Hinrichsen | Toni Podpolinski | Peter Kasza | Finn Schäfer | Adrian Wagner | Nils Kretschmer | Finn Kretschmer | Christoph Märtner | Max Folchert | Sasa Todosijevic | Spielertrainer: Tobias Schröder
Wikimedia Foundation.