Marcel Schliedermann

Marcel Schliedermann
Marcel Schliedermann
Marcel Schliedermann 01.jpg

Marcel Schliedermann am 6. September 2009

Spielerinformationen
Spitzname Schlieder
Geburtstag 2. Januar 1991
Geburtsort , Deutschland
Staatsbürgerschaft Deutscher deutsch
Körpergröße 1,89 m
Spielposition Rückraum Mitte
  Rückraum links
Wurfhand rechts und links
Vereinsinformationen
Verein HSV Hamburg.svg HSV Hamburg
Trikotnummer 27
Vereine in der Jugend
  vonbis Verein
2008 DeutschlandDeutschland TSG Ehingen
20082009 DeutschlandDeutschland TV 1893 Neuhausen
Vereine als Aktiver
  vonbis Verein
2009 DeutschlandDeutschland HSV Hamburg mit Förderlizenz
    für den VfL Bad Schwartau
Nationalmannschaft
Debüt am
            gegen
  Spiele (Tore)
DeutschlandDeutschland Deutschland (Jugend) 19 (28)

Marcel Schliedermann (* 2. Januar 1991) ist ein deutscher Handballspieler. Er spielt seit der Saison 2009/10 beim HSV Hamburg in der Handball-Bundesliga und mit Förderlizenz beim VfL Bad Schwartau in der 2. Handball-Bundesliga.

Schliedermann begann in der Jugend bei der TSG Ehingen. In der C-Jugend wurde er in die Landesauswahl berufen. Danach wechselte er zum Regionalligisten TV 1893 Neuhausen. Mit der A-Jugend wurde er 2009 Deutscher Meister. Am 6. Februar 2009 gab der HSV Hamburg die Verpflichtung von Schliedermann bekannt. Er hat einen Fünfjahresvertrag mit den Hanseaten abgeschlossen.[1] Schliedermann kann sowohl mit Rechts, als auch mit Links werfen und ist im Rückraum vielseitig einsetzbar.

Schliedermann hat bisher 19 Jugend-Länderspiele bestritten und dabei 28 Treffer erzielt (Stand: 9. Juli 2009).[2] Aktuell steht er im Kader der Junioren-Nationalmannschaft.

Erfolge

  • 2011 Deutscher Meister mit dem HSV Hamburg
  • DHB-Pokalsieger 2010 mit dem HSV Hamburg
  • 2009 Super Cup-Sieger
  • 2009 Deutscher A-Jugend-Meister
  • 2008 A-Jugend-Europameister

Einzelnachweise

  1. HSV verpflichtet Marcel Schliedermann. In: handball-news.info vom 11. Februar 2009
  2. Marcel Schliedermann fährt zur WM. Pressemitteilung des HSV Hamburg

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste von Personen namens Marcel — Dies ist eine Liste der in der deutschsprachigen Wikipedia vertretenen Personen namens Marcel. Marcel Achard (1899–1974), französischer Dramatiker und Schriftsteller Marcel von Allmen (1981–2001), Schweizer Mitglied einer rechtsextremen… …   Deutsch Wikipedia

  • 1991 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er     ◄◄ | ◄ | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Januar — Der 2. Januar (in Österreich und Südtirol: 2. Jänner) ist der 2. Tag des Gregorianischen Kalenders: somit bleiben noch 363 (in Schaltjahren 364) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Adrian Wagner — am 9. September 2007 in der Kölnarena Spielerinformationen Spitzname „Addi[1]“ Geburtstag …   Deutsch Wikipedia

  • Bertrand Gille — am 12. August 2007 beim Schlecker Cup Spielerinformationen Spitzname „Bobo“ Geburtstag 24. März 1978 Geburtsort …   Deutsch Wikipedia

  • Blaženko Lacković — Blaženko Lacković, am 6. September 2009 Spielerinformationen Spitzname „LAC“ Geburtstag 25. Dezember 1980 …   Deutsch Wikipedia

  • Dan Beutler — am 9. September 2007 in der Kölnarena Spielerinformationen Geburtstag 7. Oktober 1977 Geburtsort Hallstahammar, Schweden …   Deutsch Wikipedia

  • Domagoj Duvnjak — am 6. September 2009 Spielerinformationen Geburtstag 1. Juni 1988 Geburtsort Đakovo, Jugoslawien …   Deutsch Wikipedia

  • Guillaume Gille — am 12. August 2007 beim Schlecker Cup Spielerinformationen Spitzname „Gino“ Geburtstag 12. Juli 1976 Geburtsort …   Deutsch Wikipedia

  • HSV Hamburg — Voller Name Handball Sport Verein Hamburg e.V. Abkürzung(en) HSV Gegründet 1999 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2496331 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”